Rede zur Tariferhöhung VVO VVO braucht mehr als eine Preiserhöhung Bei der DVB gibt es ein Finanzierungsloch. Damit besteht die Gefahr für DVB, dass das Angebot massiv eingekürzt wird. Die CDU sieht das als… Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… Jobrad für Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag eingereicht, der es Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung ermöglichen soll, neben einem Jobticket auch ein Jobrad zu beantragen. Seit der jüngsten Tarifeinigung (Ende 2020)… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Bauausschuss beschließt Grüne Welle für den Radverkehr In der gestrigen Sitzung beauftragten die Stadträt*innen im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften die Verwaltung, 2022 eine Verkehrsuntersuchung für eine Grüne Welle für den Radverkehr durchzuführen. Der Ausschuss… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Klärung der Fördermittelfrage für die Augustusbrücke Zur heutigen Bekanntgabe von Stadtverwaltung und dem Sächsischen Verkehrsministerium, dass einer Fördermittelfreigabe für die Augustusbrücke nichts im Wege steht, erklärt Thomas Löser, Sprecher für Stadtentwicklung und Bau: „Wir bedanken uns… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. Rede zur Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen, Wegen und Plätzen A0226/21 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wenn ein Weg nicht ins Straßenbestandsverzeichnis eingetragen wird, verliert er seinen… Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… Jobrad für Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag eingereicht, der es Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung ermöglichen soll, neben einem Jobticket auch ein Jobrad zu beantragen. Seit der jüngsten Tarifeinigung (Ende 2020)… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Bauausschuss beschließt Grüne Welle für den Radverkehr In der gestrigen Sitzung beauftragten die Stadträt*innen im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften die Verwaltung, 2022 eine Verkehrsuntersuchung für eine Grüne Welle für den Radverkehr durchzuführen. Der Ausschuss… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Klärung der Fördermittelfrage für die Augustusbrücke Zur heutigen Bekanntgabe von Stadtverwaltung und dem Sächsischen Verkehrsministerium, dass einer Fördermittelfreigabe für die Augustusbrücke nichts im Wege steht, erklärt Thomas Löser, Sprecher für Stadtentwicklung und Bau: „Wir bedanken uns… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. Rede zur Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen, Wegen und Plätzen A0226/21 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wenn ein Weg nicht ins Straßenbestandsverzeichnis eingetragen wird, verliert er seinen… Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
Jobrad für Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag eingereicht, der es Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung ermöglichen soll, neben einem Jobticket auch ein Jobrad zu beantragen. Seit der jüngsten Tarifeinigung (Ende 2020)… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Bauausschuss beschließt Grüne Welle für den Radverkehr In der gestrigen Sitzung beauftragten die Stadträt*innen im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften die Verwaltung, 2022 eine Verkehrsuntersuchung für eine Grüne Welle für den Radverkehr durchzuführen. Der Ausschuss… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Klärung der Fördermittelfrage für die Augustusbrücke Zur heutigen Bekanntgabe von Stadtverwaltung und dem Sächsischen Verkehrsministerium, dass einer Fördermittelfreigabe für die Augustusbrücke nichts im Wege steht, erklärt Thomas Löser, Sprecher für Stadtentwicklung und Bau: „Wir bedanken uns… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. Rede zur Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen, Wegen und Plätzen A0226/21 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wenn ein Weg nicht ins Straßenbestandsverzeichnis eingetragen wird, verliert er seinen… Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Bauausschuss beschließt Grüne Welle für den Radverkehr In der gestrigen Sitzung beauftragten die Stadträt*innen im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften die Verwaltung, 2022 eine Verkehrsuntersuchung für eine Grüne Welle für den Radverkehr durchzuführen. Der Ausschuss… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Klärung der Fördermittelfrage für die Augustusbrücke Zur heutigen Bekanntgabe von Stadtverwaltung und dem Sächsischen Verkehrsministerium, dass einer Fördermittelfreigabe für die Augustusbrücke nichts im Wege steht, erklärt Thomas Löser, Sprecher für Stadtentwicklung und Bau: „Wir bedanken uns… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. Rede zur Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen, Wegen und Plätzen A0226/21 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wenn ein Weg nicht ins Straßenbestandsverzeichnis eingetragen wird, verliert er seinen… Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
Bauausschuss beschließt Grüne Welle für den Radverkehr In der gestrigen Sitzung beauftragten die Stadträt*innen im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften die Verwaltung, 2022 eine Verkehrsuntersuchung für eine Grüne Welle für den Radverkehr durchzuführen. Der Ausschuss… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Klärung der Fördermittelfrage für die Augustusbrücke Zur heutigen Bekanntgabe von Stadtverwaltung und dem Sächsischen Verkehrsministerium, dass einer Fördermittelfreigabe für die Augustusbrücke nichts im Wege steht, erklärt Thomas Löser, Sprecher für Stadtentwicklung und Bau: „Wir bedanken uns… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. Rede zur Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen, Wegen und Plätzen A0226/21 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wenn ein Weg nicht ins Straßenbestandsverzeichnis eingetragen wird, verliert er seinen… Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Klärung der Fördermittelfrage für die Augustusbrücke Zur heutigen Bekanntgabe von Stadtverwaltung und dem Sächsischen Verkehrsministerium, dass einer Fördermittelfreigabe für die Augustusbrücke nichts im Wege steht, erklärt Thomas Löser, Sprecher für Stadtentwicklung und Bau: „Wir bedanken uns… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. Rede zur Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen, Wegen und Plätzen A0226/21 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wenn ein Weg nicht ins Straßenbestandsverzeichnis eingetragen wird, verliert er seinen… Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
Klärung der Fördermittelfrage für die Augustusbrücke Zur heutigen Bekanntgabe von Stadtverwaltung und dem Sächsischen Verkehrsministerium, dass einer Fördermittelfreigabe für die Augustusbrücke nichts im Wege steht, erklärt Thomas Löser, Sprecher für Stadtentwicklung und Bau: „Wir bedanken uns… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. Rede zur Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen, Wegen und Plätzen A0226/21 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wenn ein Weg nicht ins Straßenbestandsverzeichnis eingetragen wird, verliert er seinen… Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. Rede zur Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen, Wegen und Plätzen A0226/21 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wenn ein Weg nicht ins Straßenbestandsverzeichnis eingetragen wird, verliert er seinen… Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
Rede zur Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen, Wegen und Plätzen A0226/21 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wenn ein Weg nicht ins Straßenbestandsverzeichnis eingetragen wird, verliert er seinen… Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.… ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
ÖPNV muss attraktiv und bezahlbar bleiben Kommenden Dienstag findet in Dresden eine erste Beratung zur Erhöhung der Ticketpreise 2022 im VVO statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt die vorgelegten Vorschläge zur Tariferhöhung im nächsten Jahr… Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
Ausweitung des S-Bahn-Netzes Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:… Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke. zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden Im Juli hatte der ADFC mit einer Aktion und einem Pop-up-Radweg auf die brenzlige Situation für Radfahrer*innen an der einzigen Verbindung zwischen Dresden-Pieschen und dem Dresdner Norden aufmerksam gemacht. Gerade der südliche Teil der Radeburger Straße zwischen Hansastraße und der Autobahn ist für viele Radfahrende durch das hohe Verkehrsauskommen und dem Anstieg ab dem St. Pauli Friedhof eine unbeliebte und gefährliche Strecke.