Dresden braucht weitere Gemeinschaftsschule!

Bildungsbürgermeister Donhauser soll unterstützen und Hürden abbauen

17.6.2.40-020661, Erfurter Straße, Gymnasium Dresden-Pieschen, Stadtteil Pieschen-Nord, 09.05.2022, Artist:
06.05.2025

Die Nachfrage nach Plätzen an Gemeinschaftsschulen ist in Dresden nach wie vor deutlich höher als das Angebot. Auch für das kommende Schuljahr übersteigen die Anmeldezahlen die Kapazitäten der bisherigen zwei Gemeinschaftsschulen, der Universitätsgemeinschaftsschule und der Gemeinschaftsschule Campus Cordis.

Eines der bildungspolitischen Ziele der bündnisgrünen Stadtratsfraktion ist die Entstehung weiterer Gemeinschaftsschulen in Dresden. Dazu hat unsere bildungspolitische Sprecherin Katharina Ringler eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt (AF0415_25_KR_Gemeinschaftsschulplätze), aus deren Antwort ein Überblick über die aktuellen Planungen in Dresden hervorgeht:

„Ich begrüße es sehr, dass das Amt für Schulen den Bedarf an Gemeinschaftsschulen erkannt hat und hierzu Gespräche mit geeigneten Schulen geführt hat bzw. weiterhin führt“, nimmt Katharina Ringler erfreut zur Kenntnis.

Seit 2020 gibt es in Sachsen die Möglichkeit zur Gründung einer Gemeinschaftsschule. Die Hürden dazu sind jedoch sehr hoch und so gibt es bisher in ganz Sachsen nur drei Gemeinschaftsschulen in öffentlicher Trägerschaft, zwei davon in der Landeshauptstadt. Aufgrund des Raumbedarfs kommen in Dresden fast nur Gymnasien für eine Umwandlung als Gemeinschaftsschule in Frage. Leider ist laut Antwort der Verwaltung bislang keines der angefragten Gymnasien bereit, eine Schulartänderung zu realisieren.

„Hier muss Jan Donhauser als Bildungsbürgermeister persönlich Überzeugungsarbeit leisten und gleichzeitig Sorge tragen, Hürden abzubauen. Auch die Landesregierung sollte Gemeinschaftsschulen vereinfachen, statt verhindern“, fordert Katharina Ringler.

Von den Oberschulen hat nur die 145. Oberschule die räumlichen Kapazitäten. Mit dieser steht das Amt für Schulen nach eigener Auskunft im intensiven Austausch für eine mögliche Schulartänderung. Ein abschließendes Votum der Schule liege noch nicht vor.

„Schule ist mehr als ein Ort der Wissensreproduktion und die Gemeinschaftsschule bietet alle Möglichkeiten Schule zum Ort sowohl des fachlichen als auch des sozialen Lernens werden zu lassen. Dank des differenzierten Konzepts lernen die Schüler*innen ihren Platz im Leben zu finden und werfen auch mal einen Blick nach links und rechts des Wegesrands. Abbrüche in den Bildungsbiografien, die nachhaltig negativ wirken, werden vermieden“, erklärt die Bildungspolitikerin die Bedeutung von Gemeinschaftsschulen.

Ringler betont „wie wichtig es ist Schulen bei der Gründung einer Gemeinschaftsschule zu unterstützen. Wir als Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Stadtrat Dresden blicken nun mit großer Spannung auf das abschließende Votum der 145. Oberschule und würden eine Schulartänderung mit allen Kräften unterstützen.“

Ansprechpartner*innen

Themen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner