
Ulrike Caspary
Sprecherin für Fuß- und Radverkehr
Seit 2014 für den Dresdner Norden im Stadtrat: Klotzsche, Langebrück, Weixdorf, Schönfelder Hochland, Schönborn
Meine Vision für Dresden im Bereich Mobilität und Verkehr ist die Menschengerechte Stadt (Städte für Menschen, Jan Gehl). Wir brauchen weniger ruhenden Verkehr und mehr Platz für mehr Aufenthaltsqualität in öffentlichen Räumen. Ich setze mich für integrierte Verkehrsplanung, die sich an stadtplanerischen Zielen ausrichtet, ein, denn die Gestaltung unserer Straßen und Plätze hat einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität unseres Zusammenlebens. Attraktive Stadtquartiere laden zum zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren ein und fördern den lokalen, dezentralen Handel. Die Menschen vor Ort müssen in Planungen aktiv einbezogen und nach ihren Bedürfnissen gefragt werden. So entsteht eine belebte Stadt, in der Menschen sichtbar unterwegs sind, eine attraktive Stadt für Gäste, Touristen, Arbeitnehmer und Arbeitgeber und ganz besonders für alle hier lebenden Menschen.
Nur so ist eine Verkehrswende möglich, die Voraussetzung zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele ist.
Ausschüsse
- Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften
- Ausschuss für Wirtschaftsförderung
Aufsichtsräte
- Verbandsversammlung Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberelbe (ZVOE)
Beiräte
- Lenkungsgruppe Stadtbahn
- Verkehrskommission
- Runder Tisch Radverkehr
- geb. 1967
- Studium Biologie Abschluss Diplom 1996 in Leipzig
- Tischler-Meisterin mit eigenem Betrieb
- wohnhaft in Klotzsche
- 4 Kinder
- stellvertretende Ortsbeirätin in Klotzsche
- Stadträtin für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2014
- Mitgliedschaften:
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.
Bürgerverein Hellerau
Bürgerzentrum Waldschenke Hellerau e.V.
Pressemitteilungen

Grüne Fraktion reicht Antrag für krisenfeste Mobilität ein
Hohe Spritpreise: ÖPNV und Radverkehr als Alternativen stärken
Der Krieg in der Ukraine wird zu weiter steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten führen. Die Grüne Fraktion hat einen Antrag eingereicht, mit Vorschlägen, wie wichtige Ressourcen eingespart werden können.

Fußverkehr wird endlich angemessen berücksichtigt!
Fußwegstrategie für Dresden vorgestellt
Der Fußverkehr wird endlich auch angemessen in Dresden berücksichtigt. Mit 26% Anteil am Modal Split werden zu Fuß als sogar mehr Wege als mit Rad oder ÖPNV zurückgelegt.

Lebensqualität in Stadtvierteln
Fazit der GRÜNEN-Klausur
Die Lebensqualität in den Stadtvierteln muss erhöht werden - dafür setzen wir uns mit zwei Anträgen ein.

Dresden auf dem Weg zu mehr Sicherheit im Radverkehr
Radverkehrsprojekte für 2022
Bereits die jährliche Präsentation von Maßnahmen im Radverkehr zeigt, welchen hohen Stellenwert das Thema für unseren Grünen Baubürgermeister hat.

Entscheidung über Fahrpreiserhöhung
CDU verweigert sich der Verantwortung und übergibt Entscheidung an Oberbürgermeister
Morgen entscheidet die Verbandsversammlung des Zweckverbands Verkehrsverbund Oberelbe (ZVOE) über die Erhöhung der Tarife im Verbund.

Bauausschuss beschließt Grüne Welle für den Radverkehr
Breite Mehrheit für die geänderte Fassung des Grünen Antrags
Nicht mehr bei jeder Kreuzung anhalten und mühsam wieder anfahren zu müssen, spart Zeit und Kraft und erhöht die Attraktivität des Radverkehrs im Berufsverkehr.

Sicher zur Schule – mit dem Fahrrad oder zu Fuß
Interfraktionelle Pressemitteilung der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und SPD
Unser Ziel: Kinder sollen sicher zu Fuß in die Schule gehen können. Auch Radfahrende Schüler*innen brauchen Sicherheit, deshalb sollen Radschulwegpläne mit der Schulgemeinschaft erstellt werden.

Öffentliche Wege für alle Bürger*innen erhalten
Verlust führt zur einer deutlichen Beeinträchtigung der Mobilität für viele Menschen
Gerade für Fußgänger*innen, aber auch für Radfahrernde, sind kleine Wege enorm wichtig.

Pop-up-Radwege für Dresden
Unbürokratische und kurzfristige Lösungen voranbringen!
Mit Verkehrsversuchen könnten kritische Stellen kostengünstig und unbürokratisch entschärft werden.

Kein Ausbau der Hauptstraße zu Lasten des Busverkehrs
Erklärung der Bündnis 90/Die Grünen - Ortsgruppe Langebrück
Pläne zur Sanierung der Hauptstraße wird begrüßt, sie ist ein Gewinn für Anwohner, Fußgänger und Busverkehr.

Keine zweite Hauptverkehrsstraße neben der Chemnitzer Straße
Grüne fordern Ausbau zur Radverbindung Plauen-Freital
Die Verwaltung hat die Vorlagen zur Zwickauer Straße gestern im Ausschuss vertagt hat. Jetzt ist Zeit für Verbesserungen.

Zum Angriff auf Ulrike Caspary und Norbert Engemaier
Demokratie braucht einen fairen Meinungsstreit und Solidarität, wenn Engagierte mit Gewalt eingeschüchtert werden sollen
Stadträtin Ulrike Caspary und Parteimitglied Norbert Engemaier sind gestern an einem Infostand in Dresden-Weixdorf von einem unbekannten Mann angegriffen worden. Ulrike Caspary wurde ein Ei ins Gesicht geschlagen, Norbert Engemaier bekam einen Faustschlag ins Gesicht.
Fraktionsblog
Aktuelle Stunde – Lebensqualität in Stadtvierteln erhöhen
Stadtratsrede von Ulrike Caspary
Schleichverkehr raus, Leben rein. Das ist das Ziel, damit Wohnviertel zu Wohnvierteln werden. Dazu eine Neuverteilung der Flächen für mehr Grün und attraktive Gestaltung des Straßenraumes.
Aktuelle Stunde „Attraktivität von Bus und Bahn nachhaltig sichern“
Stadtratsrede am 13.4.2022
Für eine gute Mobilitätswende braucht es einen weiteren Ausbau und eine gesicherte Finanzierung!
Rede zur Tariferhöhung VVO
VVO braucht mehr als eine Preiserhöhung Bei der DVB gibt es ein Finanzierungsloch. Damit besteht die Gefahr für DVB, dass das Angebot massiv eingekürzt wird. Die CDU sieht das als…
Rede zur Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen
Wahrung der Öffentlichkeit von Straßen, Wegen und Plätzen A0226/21 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wenn ein Weg nicht ins Straßenbestandsverzeichnis eingetragen wird, verliert er seinen…
Rede zu Veränderungen im Busliniennetz im Dresdner Norden
Antrag Abstimmung über Ursprungsvorlage mit Ergänzung aus dem SB Sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister, verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das neue Busnetz im Norden bringt enorme Verbesserungen im öffentlichen Verkehr…
Rede zum Sofortprogramm zur Entschärfung der gefährlichsten Stellen für Radfahrende
Sehr geehrter Oberbürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Der Radverkehr in Dresden nimmt zu. 22% der Dresdner*innen nutzen ihr Fahrrad im Alltag täglich. So das Statistikportal der Stadt Dresden. ABER…
Rede zur Verkehrssicherheit für Radfahrende auf dem Westabschnitt der Nöthnitzer Straße
Verkehrssicherheit für Radfahrende auf dem Westabschnitt der Nöthnitzer Straße – alternative Radvorrangroute durch die Bienertstraße A0041/20 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Hören wir uns einen direkt Betroffenen…
Rede zur Prüfung einer Gemeinschaftsschule im Dresdner Norden
Überprüfung der Einrichtung einer Gemeinschaftsschule Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eine Gemeinschaftsschule und längeres gemeinsames Lernen, das wollen wir Grünen seit langem. So steht es auch…
ÖPNV-Offensive für Dresden – Bus und Bahn zukunftsfähig machen
Beschluss von Stadtratsfraktion und Kreisverband
Ausgangssituation: Verkehrswende mit Anlaufschwierigkeiten