
Agnes Scharnetzky
Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Bildung, Sprecherin für Gleichstellung sowie Sprecherin für Erinnerungskultur
Dresden ist eine Stadt, die sich ständig und rasend schnell entwickelt. Ihre Entwicklung möchte ich aktiv mitgestalten. Ich arbeite für ein Dresden, in denen es beste Bedingungen für Bildung gibt, in Krippen und Kindergärten, in Horten und Schulen und auch in allen anderen Lernorten. Alle Bürger*innen Dresdens sollen ein ganzes Leben lang gut lernen können. Ich wünsche mir ein Dresden, in dem alle Menschen in verantwortungsvollen Positionen repräsentiert sind und mitgestalten können, darum setze ich mich für die bessere Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Ich stehe auch für die gute kommunale Unterstützung der vielfältigen gleichstellungsspolitischen Arbeit in Dresden. Dresden ist auch eine Stadt mit langer Geschichte. Erinnerungskultur vor diesem Hintergrund zu gestalten gelingt nur im Gespräch und der Aushandlung verschiedener Perspektiven. Dabei ist die Achtung der Würde jedes Einzelnen und der Demokratie unverletzlicher Rahmen.
Ausschüsse
- Jugendhilfeausschuss
- Ausschuss für Bildung (Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen)
- Ausschuss für Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Sicherheit (Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen)
- Unterausschuss „Kindertagesbetreuung“
- Unterausschuss „Förderung“
Aufsichtsräte
- Aufsichtsrätin der Messe Dresden GmbH
- Mitglied im Verwaltungsrat der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
- Mitglied in der Verbandsversammlung Ostsächsische Sparkasse Dresden
- Stiftungsgremium der ‚Stadtwaisenhaus-Stiftung mit Eugenienstiftung‘
Beiräte
- AG 13. Februar
- Kriminalpräventiver Rat
Geboren 1987 in Karl-Marx-Stadt, jetzt Chemnitz. Seit 2018 wohne ich in Dresden.
- Master of Education für das Höhere Lehramt an Gymnasien für Geschichte und Gemeinschafts-, Rechts- und Wirtschaftskunde
- Berufliche Stationen in der Lehramtsausbildung, der politischen Jugendbildung, der Gedenkstättenpädagogik und der Drogenprävention sowie der Mobilen Beratung Rechtsextremismus
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Politische Bildung der TU Dresden und freie Referentin für politische Bildung
- 2017 bis 2018 Sprecherin des Kreisverbandes Weiden in der Oberpfalz
- 2017 bis 2018 Beisitzerin der GRÜNEN Stadtratsfraktion in Weiden in der Oberpfalz
- 05/2019 Stadträtin in Dresden
- 11/2020 Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Dresdner Stadtrat
- 06/2021 Kooptiertes Mitglied im Stadtvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Kreisverband Dresden
- 2008-2012 Vorsitzende der Aktion Zivilcourage e.V, Pirna
- Soroptimist Internation
- Vorstand des Politikmuseum e.V.
- Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V.
Pressemitteilungen

Hilbert in der Defensive
Schuld bei anderen suchen soll von eigenem Nichtstun ablenken
Nach seinem Fehler bei der Aufstellung folgt nun ein Versuch eines Befreiungsschlages des OB-Kandidaten Hilbert. Nicht er, sondern Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen hat den Grundsatzbeschluss zum Klimaschutz herbeigeführt.

Krisen und neue Aufgaben erfordern kluge Umstrukturierung und Priorisierung in der Verwaltung
Grüne reichen Anfragen zum zielgerichteten Personaleinsatz ein
Immer wieder gibt es strukturell und krisenbedingt Situationen, in denen die Verwaltung wegen fehlenden Personals wichtige Aufgaben nicht erfüllen kann.

Grüne bestätigen Fraktionsvorstand
Frakktionsvorsitzende einstimmig gewählt
Gestern wählte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ihren turnusmäßig Fraktionsvorstand neu.

Für eine Kultur des Planens und Gestaltens
Interfraktionelle Pressemitteilung:
Grün-Rot-Rot reicht Antrag zur Verbesserung von Schulhöfen ein
Mit dem Antrag „Für eine Kultur des Planens und Gestaltens von Dresdner Schulhöfen“ wollen Linke, Grüne und SPD ein Pilotprojekt auf den Weg bringen, welches Schulen ermöglicht, ihre Schulhöfe naturnah umzugestalten.

Was will OB Hilbert?
Die große Unbekannte!
Nachdem Oberbürgermeister Hilbert ohne Benennung von Gründen das Einvernehmen bei der von vier Fraktionen eingereichten Änderung der Hauptsatzung verweigert hat, fragen wir uns: Was will Herr Hilbert eigentlich?

Einigung für Elternbeiträge
Interfraktionelle Pressemitteilung
Mit diesem Kompromiss zu den Elternbeiträgen soll sich z.B. der Beitragserlass für Alleinerziehende auf 15 % erhöhen.

Vorausschauend handeln: OB muss Dresden jetzt auf die Omikron-Variante vorbereiten
Ist während der Feiertage ein Stress-Szenario geplant?
Im Angesicht der seit Wochen angespannten Corona-Lage in Dresden haben wir Grünen eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, inwieweit diese auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet ist.

OB will nicht über Corona beraten
Grüner Antrag zu Niedriginzidenz-Strategie von Tagesordnung entfernt
Mitten in der 4. Welle der Corona-Pandemie sorgt Oberbürgermeister Hilbert dafür, dass das Thema COVID nicht im Stadtrat beraten wird.

Endlich: 15-Euro-Bildungsticket kommt
Freistaat Sachsen stellt entsprechende Mittel bereit
Wir freuen uns über den zentralen Beitrag zur Mobilitätswende, wenn alle Schüler*innen, den ÖPNV für 15€ im Monat nutzen können.

Stellungnahme
Ausscheiden von Johannes Lichdi und Michael Schmelich
Der Vorstand der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Dresdner Stadtrat erklärt...

Beteiligung am bundesweiten Gedenktag für an Covid19 Verstorbene
Kranzniederlegung Tolkewitzer Friedhof
Wir nehmen an diesem Gedenktag teil, weil wir uns dadurch im Geiste neben die Trauernden stellen können, die Angehörige verloren haben. Wir möchten ihnen unsere Anteilnahme ausdrücken.
Fraktionsblog
Investitionsprioritäten der GRÜNEN Fraktion
Stadtratsrede von Agnes Scharnetzky
Unsere Priorität wird auch in diesem Haushalt auf dem Klimaschutz liegen und allem was ihm dient. Es geht aus Grüner Sicht um eine lebens- und liebenswerte Stadt.
Grüne aktuelle Stunde: Schulbau in Dresden
Stadtratsrede am 13.4.2022
Es fehlt hier an an zentraler Steuerung von der Verwaltungsspitze...
Rede zu „Gewaltfreiheit als unverhandelbare Grundlage“
Rede von Agnes Scharnetzky zur Aktuelle Stunde zum Thema „Gewaltfreiheit als unverhandelbare Grundlage politischer Meinungsbildung“ am 12.05.2021 Sehr geehrte Herr 1. Bürgermeister, Sehr geehrte Kolleg*innen Stadträte, Sehr geehrte Bürgerinnen und…
Rede zur Initiative für ein Jüdisches Museum
Sehr geehrter Herr 1. Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Bürger*innen, Wir feiern dieses Jahr 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland. Die jüdische Kultur und Religion prägen dieses Land,…
Rede von Agnes Scharnetzky zum Antrag „Corona-Schutz in Dresdner Schulen und Kitas“
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Zuschauer:innen und Bürgerinnen, ich kann es hier ganz unumwunden zugeben: Als ich von der Öffnung der Grundschulen und Kindergärten gehört…
Kitaöffnung nur mit konsequenter Testung – wir haben Fragen!
Wie bereits in in einer Pressemitteilung vom 10.02. geschrieben, halten wir die Öffnung von Kitas und Schulen ab dem 15.12. grundsätzlich mit klaren Regelungen zu einer konsequenten Teststrategie für vertretbar.…
Rede zur Istanbul-Konvention
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Liebe Zuschauer*innen, noch vor allen anderen Corona-Hilfen, als die größte Herausforderung noch die Beschaffung von Toilettenpapier zu sein schien, habe ich…
Rede zu Frauen in Führungspositionen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Zuschauer*innen, Wir brauchen Frauen – gerade in Führungspositionen. Nicht weil sie die besseren Männer sind, sondern weil sie nachweislich andere…
Pressefoto
Nebeneinkünfte
Stadträt*innen arbeiten neben ihrem Beruf ehrenamtlich. Die politische Arbeit im Stadtrat, Ausschüssen und Aufsichtsräten findet in ihrer Freizeit statt. Für ihre Arbeit erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Grundlage für die Zahlung von Entschädigungen ist die Entschädigungssatzung der Stadt Dresden. Alle Angaben sind noch in ihrer Einkommenssteuer zu versteuern, abzüglich eines Freibetrages.
Grundentschädigung pro Monat |
|
monatlicher Grundbetrag Fraktionsvorsitz – Doppelspitze |
|
Januar 2021 |
|
Februar 2021 |
|
März 2021 |
|
April 2021 |
|
Mai 2021 |
|
Juni 2021 |
|
Juli 2021 |
|
August 2021 |
|
September 2021 |
|
Oktober 2021 |
|
November 2021 |
|
Dezember 2021 |
|
Stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat Ostsächsische Sparkasse Dresden |
|
Sitzungsgelder Verwaltungsrat Ostsächsische Sparkasse Dresden |
|
Aufwandsentschädigung Aufsichtsrat Messe Dresden GmbH |
|
Sitzungsgeld Aufsichtsrat Messe Dresden GmbH |
|
Spende Kreisverband |
|
Wahlkampfspenden BTW 21 |
|
CO-Finanzierung eines Regionalbüros in Striesen seit Sept. 21 |
|