
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bei den letzten Wahlen zum Dresdner Stadtrat einen hohen Vertrauensvorschuss bekommen. Dieses starke Ergebnis verstehen wir als Auftrag, Antworten auf drängende Zukunftsfragen zu finden. Mit unseren Kernprojekten machen wir ein Angebot für eine klimagerechte, soziale und weltoffene Gestaltung Dresdens. Klimaneutralität bis 2035, eine Verkehrswende, mehr Frauen in Führungspositionen, Ausbau der Schulsozialarbeit- und Streetwork-Angebote sind einige der Themen, für die sich unsere 13 Stadträt*innen einsetzen.
Gemeinsam mit den Dresdner*innen wollen wir unsere Stadt lebenswert, vielfältig und klimagerecht entwickeln.
Pressemitteilungen

Jüdisches Leben gehört zu Dresden
Aktuelle Stunde im Stadtrat beantragt
Wie tritt die Stadt Dresden und die Dresdner Stadtgesellschaft Antisemitismus entgegen und zeigt Solidarität mit Dresdner Juden*Jüdinnen? Was brauchen die Initiativen und Vereine in diesem Themenfeld, um ihre Arbeit machen zu können von der Stadt?

Zollamt braucht endlich neuen Standort
Dauerhaftes Verkehrschaos im Wohngebiet ist unerträglich!
Aus unserer Sicht bringt der aktuelle Vorschlag der Verwaltung: Unmittelbare Nähe zum Autobahnanschluss, ausreichend ausgebaute Straßen und Kreuzungen, Platz für Stellplätze, kein Wohngebiet in der Nähe und es könnten endlich sanitäre Einrichtungen für die Wartenden geschaffen werden.

Der ÖPNV muss nachhaltig finanziert werden!
Ticketpreiserhöhung des DVB
Die geplante Ticketpreiserhöhung hat die GRÜNE Fraktion gestern im Stadtrat vor eine schwere Entscheidung gestellt: Die DVB steht vor einem 23-Millionen Defizit. Wir wollen keine Verteuerung des ÖPNV, gleichzeitig drohen Angebotskürzungen, die sich auf die Zuverlässigkeit, die Schnelligkeit, die Anzahl der Linien und die allgemeine Erreichbarkeit auswirken.
Fraktionsblog

Stadtratsrede zur Vorlage Förderung für Flusswasserwerk
Dr. Wolfgang Deppe
Dresden plant ein Flusswasserwerk für die wachsende Chipindustrie. Kritik an mangelnder Transparenz und Fördermittelzuteilung durch uns. Wir fordern Rückzahlung von 5,5 Mio. Euro aus dem Energieeffizienzfonds. Klimaschutz darf nicht geopfert werden. Klärungsbedarf in der Öffentlichkeitsbeteiligung.

Stadtratsrede – Susanne Krause
Rede zum Bebauungsplan Gleisbogen Lößnitzstraße
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! Zum Gleisbogen an der Hansastraße sind wir jetzt beim Satzungsbeschluss. Ich möchte noch mal sagen, begonnen hat das Verfahren, so ich…

Stadtratsrede – Dr. Wolfgang Deppe
Rede zum Antrag „Photovoltaik auf städtischen Dächern“
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, was Sie jetzt vor sich sehen, ist das Dresdner Zentrum einmal anders betrachtet. Es zeigt die Dächer unserer…