01.09.2020

Ergebnisse vom Grünen Werkstatttag

„Verkehr in einer lebenswerten Stadt“

Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse, Bürger*innen stellten ihr Wünsche vor und formulieren erste Umsetzungsideen.

02.03.2023

Das Jugendökohaus muss bleiben!

Stadt sollte mit Beteiligten nach einer tragfähigen Lösung suchen

Das Jugend-Öko-Haus in Dresden steht aktuell vor der Schließung. Umweltbildung für Kinder und Jugendliche ist gerade in Zeiten von Klimawandel und Artensterben unverzichtbar.

26.01.2023

#staDDrats|Rede zur Hauptsatzungsänderung am 26.01.2023

von Christiane Filius-Jehne

Die Hauptsatzungsänderung, die durch einen Moderationsprozess vorgestellt wurde, ist ein Kompromiss. Dieser Kompromiss erfordert beiderseitigen Verzicht auf Forderungen und gehört zum politischen Tagesgeschäft.

13.01.2023

Rede – Bewerbung zur Bundesgartenschau 2033

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Zunächst das Wichtigste: meine Fraktion unterstützt grundsätzlich die Bewerbung Dresdens für die Bundesgartenschau 2033. Bundesgartenschauen sind nicht nur…

06.12.2022

Rede – Mehrbedarf bei der Unterbringung Asylsuchender aus der Ukraine (V 1893/22)

Stadtratsrede am 24.11.2022

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen und Bürger*innen, es geht auf den ersten Blick um eine reine Finanzvorlage. Die zusätzlichen Kosten zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine sollen damit gedeckt…

06.12.2022

Rede – Breite Schutzstreifen an der Karl-Marx-Straße

Stadtratsrede am 15.09.2022

Fahrradfahrende haben generell Angst vor aufgehenden Autotüren. Mit Recht, wie die Unfallforschung der Versicherten feststellte. 7% der Unfälle zwischen PKW und Fahrrad entstehen durch dooring. Besonders brisant ist das auf…

06.10.2022

Trauerspiel im #staDDrat

OB Hilbert blockiert weiterhin Beigeordnetenwahl

Es ist nun dringend geboten, an den Verhandlungstisch zurückzukehren um im Interesse aller Dresdner*innen eine Lösung zu finden.

04.10.2022

Hellerau – Photovoltaik trotz Denkmalschutz?

Dienstag, 27.9.22, Bürgerzentrum Waldschänke

Diskussion darüber, welche Möglichkeiten es gibt, auch auf denkmalgeschützten Häusern Photovoltaikanlagen zu errichten.

15.09.2022

Aktuelle Stunde: Energiekrise

Stadtratsrede von Dr. Wolfgang Deppe

Der Ausbau der erneuerbaren Energien wurde sträflich vernachlässigt, ja blockiert. Wir stünden jetzt ganz anders da, wenn es diese Blockade nicht gegeben hätte.

1 2 3 9
1 2 3 9