29.05.2024

CDU & Co. blockieren dringliches Energie- und Klimaschutzkonzept

Werden hier aus rein wahltaktischen Erwägungen die notwendigen Entscheidungen blockiert?

Die CDU-Fraktion hat im Verein mit AfD, FDP, Freien Wählern und z.T. auch der Linken die Beschlussfassung zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (IEK) der LHD mehrfach durch Vertagungen blockiert

27.05.2024

Dresden bekommt Naturschutzgroßprojekt

Bundes- und Landesförderbescheide heute übergeben

Das Vorhgaben bietet die Möglichkeit sie vielfältige Kultur- und Naturlandschaft mit einer großen Artenvielfalt zu erhalten und zu verbessern .

23.05.2024

Sicherheitsinitiative auf dem Elberadweg

Neue Markierungen fördern Rücksichtnahme und Sicherheit

Ziel ist es, durch angepasste Geschwindigkeiten und gegenseitige Rücksichtnahme Unfälle zu vermeiden.

17.05.2024

Jahrzehntelanger Planungsprozess findet ein Ende

Ausbau der Königsbrücker Straße Süd kurzfristig absehbar

Gut, dass ein jahrzehntelanger Planungsprozess jetzt einen Abschluss findet und Baurecht für die schon lange notwendige Sanierung der Königsbrücker Straße vorliegt.

08.05.2024

Mehr Lärmschutz und Verkehrssicherheit an der Stauffenbergallee

Sanierung im Bestand

Wir begrüßen schnelle Verbesserung statt langer Wartezeiten bis zum endgültigen Ausbau.

26.04.2024

Demokratie und Grundrechte müssen verteidigt werden

Verfassungstreue der Verwaltung sichern

Politiker*innen sind in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass die Demokratie wehrhaft bleibt. Die Grüne Fraktion hat einen Antrag eingereicht, der die Verwaltung fit machen soll gegen Verfassungsfeinde in ihren Reihen.

25.04.2024

Ressourcen schonen – Kosten dämpfen – Lebensmittel retten

Gesunde ausreichende Ernährung ist eine Frage sozialer Gerechtigkeit

Es liegt in der Verantwortung der Stadt Dresden, alle Initiativen und Bestrebungen zu unterstützen, die sich für einen bewussten und sparsamen Umgang mit Lebensmitteln einsetzen. Dafür treten wir als bündnisgrüne Fraktion ein.

24.04.2024

Positive Signale aus dem Kulturausschuss in Richtung HSKD

Das bisherige Angebot und damit die dafür notwendigen Stellen sollen gesichert werden!

Der Kulturausschuss hat sich am Dienstag mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, die für die Aufrechterhaltung des bisherigen Angebotes der Musikschule notwendigen 50 Vollzeitstellen zu schaffen. Nun muss der Stadtrat das Votum noch bestätigen.

16.04.2024

Umweltbürgermeisterin stellt Prozess der kommunalen Wärmeplanung vor

So kann Klimaneutralität gelingen

Am Montagabend wurde der Prozess für kommunale Wärmeplanung für Dresden und die Beteiligungsmöglichkeiten der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel der Konzeption ist, für alle 72.000 Gebäude in unserer Stadt gute Lösungen auf der Basis erneuerbarer Energien zu finden.

1 4 5 6 7 8 44
1 4 5 6 7 8 44
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner