Straßenbahn statt Stau auf der Marienbrücke
Stadtbezirksbeiräte fordern eigene Spur für schnelleren ÖPNV

Vorgestern, am 01.09.2025, und gestern, am 02.09.2025, beschlossen die Stadtbezirksbeiräte in der Neustadt und in der Altstadt auf Initiative von Bündnis90/ Die Grünen die Missbilligung der Entscheidung des Oberbürgermeister, dass die Straßenbahnen sich weiterhin mit den PKW einen Fahrstreifen auf dem knapp 200m langen Abschnitt teilen müssen. Sie fordern stattdessen eine Ummarkierung, spätestens mit der Eröffnung des Terrassenufers am 17.09.2025. Das würde die Straßenbahnen der Linie 6 und 11 beschleunigen, die aktuell täglich im Stau stehen.
“Der ÖPNV ist das Rückgrat unseres Verkehrssystems”, erklärt Katharina Ringler, Mitglied im Stadtbezirksbeirat Altstadt und Stadträtin für Bündnis 90/Die Grünen. “Wenn die Straßenbahn mit hunderten Menschen von Einzelpersonen in Autos blockiert wird, läuft nicht nur die Verkehrs- sondern auch die Sozialpolitik falsch. Die Schülerin, der Rentner und die Kindergartengruppe haben genauso ein Recht auf Pünktlichkeit wie Menschen, die im Auto unterwegs sind.”
Die Untersuchungen der Stadt Dresden haben gezeigt, dass Autos bei einer Ummarkierung maximal 20 Sekunden länger brauchen würden, während der ÖPNV im Minutenbereich profitieren würde. Hintergrund ist, dass maßgeblich die Anzahl der Fahrstreifen bei dem Knotenpunkt hinter der Haltestelle “Kongresszentrum/Haus der Presse” entscheidend ist, sowie die Steuerung der Lichtsignalanlage, und nicht die Anzahl der Fahrstreifen auf der Marienbrücke.
“Der Stadtrat hat neben den 14 Leitziele für die Mobilität in Dresden jüngst einen Beschluss gefasst, dass die Reisegeschwindigkeit von Bus- und Bahnlinien erhöht werden sollen. Dies sollte der Oberbürgermeister sich jetzt zu Herzen nehmen ”, hebt Norbert Rogge, Mitglied im Stadtbezirksbeirat Neustadt für Bündnis90/Die Grünen hervor und ergänzt:
“Die Stadtbezirksbeiräte, die am meisten von der Entscheidung betroffen sind, haben mit einer Mehrheit beschlossen: Wir brauchen die Ummarkierung lieber jetzt als später! Das fördert nicht nur umweltfreundliche Mobilität sondern spart der DVB und damit auch der Stadt Kosten – ein aktuell sehr häufig betontes Ziel.”
Link zum Beschluss im SBR Neustadt:
https://ratsinfo.dresden.de/si0056.asp?__ksinr=14846 (14. Sitzung des SBR Neustadt)
Link zum Antrag im SBR Altstadt:
https://ratsinfo.dresden.de/si0056.asp?__ksinr=14710