Schwimmhalle in Klotzsche für den Dresdner Norden unverzichtbar Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Dresden fordert den Oberbürgermeister per Eilantrag auf, dafür zu sorgen, dass das für den beschlossenen Ersatzneubau der Schwimmhalle in Dresden-Klotzsche vorgesehene Grundstück… Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Enthaltung bei Antrag zum Gleichwertigkeitsbericht Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, wir werden uns bei diesem Antrag enthalten. Wir sehen in einem weiteren Bericht keinen praktischen Nutzen. Diese Position hat im Ausschuss übrigens auch die LINKE… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen! Gemeinsame PRESSEMITTEILUNG der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Alle Kinder und Jugendliche haben Rechte. Eine wichtige Grundlage dafür bildet die UN-Kinderrechtskonvention. Doch ihrer Bedeutung wird noch immer zu… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Einigung für Elternbeiträge Hartes Arbeiten zahlt sich aus: Einigung für Elternbeiträge steht Lange und intensiv haben die haushaltstragenden Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD und FDP verhandelt, wie mit den… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… Vorausschauend handeln: OB muss Dresden jetzt auf die Omikron-Variante vorbereiten Aus der Stellungnahme des neuen wissenschaftlichen Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 vom 19.12.2021 und auch der heute aktualisierten Control Covid Strategie des RKI geht hervor, dass die aktuell geltenden Maßnahmen… Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Enthaltung bei Antrag zum Gleichwertigkeitsbericht Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, wir werden uns bei diesem Antrag enthalten. Wir sehen in einem weiteren Bericht keinen praktischen Nutzen. Diese Position hat im Ausschuss übrigens auch die LINKE… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen! Gemeinsame PRESSEMITTEILUNG der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Alle Kinder und Jugendliche haben Rechte. Eine wichtige Grundlage dafür bildet die UN-Kinderrechtskonvention. Doch ihrer Bedeutung wird noch immer zu… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Einigung für Elternbeiträge Hartes Arbeiten zahlt sich aus: Einigung für Elternbeiträge steht Lange und intensiv haben die haushaltstragenden Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD und FDP verhandelt, wie mit den… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… Vorausschauend handeln: OB muss Dresden jetzt auf die Omikron-Variante vorbereiten Aus der Stellungnahme des neuen wissenschaftlichen Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 vom 19.12.2021 und auch der heute aktualisierten Control Covid Strategie des RKI geht hervor, dass die aktuell geltenden Maßnahmen… Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Enthaltung bei Antrag zum Gleichwertigkeitsbericht Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, wir werden uns bei diesem Antrag enthalten. Wir sehen in einem weiteren Bericht keinen praktischen Nutzen. Diese Position hat im Ausschuss übrigens auch die LINKE… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen! Gemeinsame PRESSEMITTEILUNG der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Alle Kinder und Jugendliche haben Rechte. Eine wichtige Grundlage dafür bildet die UN-Kinderrechtskonvention. Doch ihrer Bedeutung wird noch immer zu… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Einigung für Elternbeiträge Hartes Arbeiten zahlt sich aus: Einigung für Elternbeiträge steht Lange und intensiv haben die haushaltstragenden Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD und FDP verhandelt, wie mit den… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… Vorausschauend handeln: OB muss Dresden jetzt auf die Omikron-Variante vorbereiten Aus der Stellungnahme des neuen wissenschaftlichen Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 vom 19.12.2021 und auch der heute aktualisierten Control Covid Strategie des RKI geht hervor, dass die aktuell geltenden Maßnahmen… Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen! Gemeinsame PRESSEMITTEILUNG der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Alle Kinder und Jugendliche haben Rechte. Eine wichtige Grundlage dafür bildet die UN-Kinderrechtskonvention. Doch ihrer Bedeutung wird noch immer zu… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Einigung für Elternbeiträge Hartes Arbeiten zahlt sich aus: Einigung für Elternbeiträge steht Lange und intensiv haben die haushaltstragenden Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD und FDP verhandelt, wie mit den… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… Vorausschauend handeln: OB muss Dresden jetzt auf die Omikron-Variante vorbereiten Aus der Stellungnahme des neuen wissenschaftlichen Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 vom 19.12.2021 und auch der heute aktualisierten Control Covid Strategie des RKI geht hervor, dass die aktuell geltenden Maßnahmen… Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst nehmen! Gemeinsame PRESSEMITTEILUNG der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Alle Kinder und Jugendliche haben Rechte. Eine wichtige Grundlage dafür bildet die UN-Kinderrechtskonvention. Doch ihrer Bedeutung wird noch immer zu… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Einigung für Elternbeiträge Hartes Arbeiten zahlt sich aus: Einigung für Elternbeiträge steht Lange und intensiv haben die haushaltstragenden Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD und FDP verhandelt, wie mit den… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… Vorausschauend handeln: OB muss Dresden jetzt auf die Omikron-Variante vorbereiten Aus der Stellungnahme des neuen wissenschaftlichen Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 vom 19.12.2021 und auch der heute aktualisierten Control Covid Strategie des RKI geht hervor, dass die aktuell geltenden Maßnahmen… Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Einigung für Elternbeiträge Hartes Arbeiten zahlt sich aus: Einigung für Elternbeiträge steht Lange und intensiv haben die haushaltstragenden Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD und FDP verhandelt, wie mit den… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… Vorausschauend handeln: OB muss Dresden jetzt auf die Omikron-Variante vorbereiten Aus der Stellungnahme des neuen wissenschaftlichen Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 vom 19.12.2021 und auch der heute aktualisierten Control Covid Strategie des RKI geht hervor, dass die aktuell geltenden Maßnahmen… Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Einigung für Elternbeiträge Hartes Arbeiten zahlt sich aus: Einigung für Elternbeiträge steht Lange und intensiv haben die haushaltstragenden Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD und FDP verhandelt, wie mit den… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… Vorausschauend handeln: OB muss Dresden jetzt auf die Omikron-Variante vorbereiten Aus der Stellungnahme des neuen wissenschaftlichen Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 vom 19.12.2021 und auch der heute aktualisierten Control Covid Strategie des RKI geht hervor, dass die aktuell geltenden Maßnahmen… Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… Vorausschauend handeln: OB muss Dresden jetzt auf die Omikron-Variante vorbereiten Aus der Stellungnahme des neuen wissenschaftlichen Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 vom 19.12.2021 und auch der heute aktualisierten Control Covid Strategie des RKI geht hervor, dass die aktuell geltenden Maßnahmen… Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Vorausschauend handeln: OB muss Dresden jetzt auf die Omikron-Variante vorbereiten Aus der Stellungnahme des neuen wissenschaftlichen Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 vom 19.12.2021 und auch der heute aktualisierten Control Covid Strategie des RKI geht hervor, dass die aktuell geltenden Maßnahmen… Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Die Pandemie ist nicht vorbei, daher vorbereitet und planvoll in den Herbst starten! Die Corona-Pandemie hat in den letzten beiden Jahren Stadtgesellschaft und Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Viele Bereiche der Verwaltung waren betroffen, insbesondere durch Abordnungen von Personal ins Gesundheitsamt oder die… Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Anerkennung für Mitarbeiter*innen im Gesundheitsamt Interfraktionelle Pressemitteilung Mit der bereits beschlossenen Vorlage V0934/21 wird das besondere Engagement des Städtischen Friedhofs- und Bestattungswesen in der Zeit der Corona-Pandemie gewürdigt. Eine nicht minder große Würdigung soll mit… Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat, die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig ein breites Hilfsangebot ist, damit… Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung… 1 2 3 4 vor
Erkenntnisse aus der Studie zur Lebenssituation älterer Dresdner*innen Die Landeshauptstadt Dresden sowie die Technische Universität Dresden haben am Mittwoch eine gemeinsame Studie zur Lebenssituation von Dresdner*innen ab dem 60. Lebensjahr vorgestellt. Tanja Schewe, Sprecherin für Menschen mit Behinderung…