Bündnisgrüne Fraktion gratuliert der TU Dresden zu ihrem herausragenden Erfolg in den Exzellenzclustern

Stadtrat kann von Expertise profitieren

23.05.2025

An der TU Dresden wird auch in den kommenden 7 Jahren auf exzellentem Niveau zu den drängenden Fragen der Zeit geforscht: Wie kann klimaverträglich gebaut werden? Wie wird Elektronik, auf die wir in allen Lebensbereichen angewiesen sind, energieeffizient? Wie können Mensch und Maschine gut zusammenarbeiten? Aber auch maßgebliche Grundlagenforschung in verschiedenen Forschungsfeldern ist weiterhin gewährleistet.

Agnes Scharnetzky, Fraktionvorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Dresdner Stadtrat, erklärt: “Als Fraktion im Stadtrat sind wir stolz auf die TU Dresden, die in der Landeshauptstadt Dresden eine tragende Rolle hat und sich mit ihrer hervorragenden Arbeit und Forschung in die Stadtgesellschaft einbringt. Wir haben den Anspruch, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Fakten zur Grundlage der Dresdner Kommunalpolitik zu machen. Wir danken der TU Dresden für ihre Bereitschaft, sich gerade im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung immer wieder auch beratend in die Entwicklung der Stadt einzubringen. Wir erwarten vom Stadtrat in Gänze mehr Mut und Bereitschaft, das anzunehmen.

Katharina Ringler, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion, ergänzt: „Dresden bleibt exzellenter Wissenschaftsstandort. Als Landeshauptstadt haben wir die Verantwortung, für gute Rahmenbedingungen in allen Lebensbereichen zu sorgen: Wohnraum für Wissenschaftler*innen, Offenheit für Menschen, die sich an der TU ansiedeln und dafür ihren Lebensmittelpunkt nach Dresden verlegen. Nicht zuletzt ein gutes, anregendes Umfeld zu schaffen für all die jungen Menschen, die von der Exzellenz als Studierende angezogen werden.“

Zum Cluster Ceti stellt sie besonders mit Blick auf Schulen heraus: „Mit den Modulen des Ceti werden Schüler*innen aller Schularten spielerisch an die Themen Robotik herangeführt. Durch Angebote wie „Girls for Robots“ werden durch ein wöchentliches Angebot Schülerinnen schulartübergreifend bei der Entwicklung eigener Ideen im Bereich der Künstlichen Intelligenz begleitend. In Zeiten mangelnder Ressourcen an Schulen sind solche außerschulischen Lernorte essenziell für lebensnahe Lernen junger Menschen.

Die Fraktion setzt auf weitere gute Zusammenarbeit des Stadtrates mit der TU Dresden.

Themen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner