Erfolgreiche Saisoneröffnung in der Dresdner Neustadt:

Prävention und Zusammenarbeit stärken den Stadtteil!

10.04.2025

Ordnungsbürgermeisterin Eva Jähnigen, Ortsamtsleiter André Barth und der Leiter des Polizeireviers Nord, Jürgen Kunath haben heute die Freiluftsaison 2025 in der Dresdner Neustadt eröffnet.

Unsere Neustädter Stadträtin Ulla Wacker und freut sich über positive Nachrichten:

„Prävention wirkt! Das Projekt der Nacht(sch)lichter*innen zeigt große Erfolge und wir freuen uns, dass wir mit den Haushaltsverhandlungen dazu beitragen konnten, diese wichtige Arbeit zu erhalten und damit zu verstetigen.

Die Neustadt ist ein dichter Stadtteil voller Leben, dessen kulturelle Vielfalt auch viele Menschen aus anderen Ecken Dresdens anzieht. Das bringt Interessenskonflikte sich bringt. Die einen möchten im Freien feiern, andere müssen am nächsten Morgen früh aufstehen und fühlen sich vom Lärm gestört – Das Team der Nacht(sch)lichter*innen kann hier vermitteln und dabei helfen gegenseitiges Verständnis zu entwickeln.“

Auch beim Thema Kriminalität zeigen sich Erfolge: Der Alaunplatz und die Schiefe Ecke gelten nicht mehr als Kriminalitätsschwerpunkte.

Ulla Wacker erklärt: „Wir sind froh, dass der sehr problematische Entwurf der Änderung der Polizeiverordnung von 2022 nun zurückgezogen wird. Die darin vorgesehenen Maßnahmen wären nicht nur ein schwerwiegender Eingriff in die Grundrechte, sondern auch kaum umsetzbar gewesen.

Den Reiz der Neustadt macht schon immer ein gewisser Geist der bunten Anarchie aus, ein tolerantes Miteinander ist ausgeprägt. Natürlich muss die Sicherheit der Menschen gewährleistet sein und auch die verschiedenen Bedürfnisse der Anwohner*innen müssen berücksichtigt werden. Aber das gelingt eben besser über gute Abstimmung zwischen den lokalen Akteur*innen und über Präventionsprojekte wie die Nacht(sch)lichter*innen als über Repression und Verbote.“

Ansprechpartner*innen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner