Grüne halten an Zeitplan für Neubau der 101. Oberschule auf der Cockerwiese fest
Geplante Eröffnung im Frühjahr 2028 muss Bestand haben!

In seinem Änderungsantrag zum Haushalt hat der Oberbürgermeister den Neubau der 101. Oberschule wieder aufgenommen, allerdings nur in die mittelfristige Finanzplanung. Damit würde sich der Neubau mindestens um weitere 2 Jahre verzögern, denn auch der nächste Doppelhaushalt muss erst verhandelt und beschlossen werden.
Katharina Ringler, Sprecherin für Bildung der Bündnisgrünen Stadtratsfraktion, erklärt:
„Ursprünglich war die Eröffnung der 101. Oberschule auf der Cockerwiese für 2025 geplant. Der spätere Zeitplan sah eine Eröffnung im Schuljahr 2027/28 vor, das wäre aber weder mit dem aktuellen Haushaltspaln noch mit dem Änderungsantrag des Oberbürgermeisters möglich. Eine Eröffnung 2028 ist aber dringend notwendig, denn die Raumsituation am Schulstandort in der Pfotenhauerstraße ist bereits jetzt überlastet. Hinzu kommt, dass das Gymnasium Dresden Johannstadt im Aufbau ist und somit jedes Jahr eine weitere Klassenstufe aufnimmt.
Zusätzlich haben wir eine sehr hohe Nachfrage an Oberschulplätzen in der Altstadt. Da die 101. Oberschule die einzige Oberschule in der Altstadt ist, braucht die Stadt die Kapazitäten dort dringend. Oberschüler*innen sind die zukünftigen Berufsschüler*innen und schließlich die dringend benötigten Fachkräfte in Dresden. Schon jetzt werden viele Räume von beiden Schulen gleichzeitig genutzt, ab dem Schuljahr 27/28 wird es keine Option mehr geben alle Schüler*innen innerhalb von Klassenräumen zu unterrichten.
Dies würde in letzter Konsequenz die Aufgabe einer der beiden Schulen bedeuten. Wir brauchen in der Altstadt aber aufgrund der erwarteten Schülerzahlen sowohl die 101. Oberschule als auch das Gymnasium Johannstadt. Hinzu kommt, dass beide Schulen herausragendes Engagement für ihre Schülerschaft zeigen sowie jeweils ein sehr zukunftsorientiertes Schulkonzept umsetzen.
Um Lösungen zur Finanzierung der weiteren Planung zu erarbeiten und eine Eröffnung der Schule 2028 zu ermöglichen, sind wir im engen Gespräch mit der Verwaltung, den beiden Schulleitungen sowie den anderen Fraktionen.“