Pressemitteilungen
Bauausschuss beschließt Grüne Welle für den Radverkehr
Breite Mehrheit für die geänderte Fassung des Grünen Antrags
Nicht mehr bei jeder Kreuzung anhalten und mühsam wieder anfahren zu müssen, spart Zeit und Kraft und erhöht die Attraktivität des Radverkehrs im Berufsverkehr.
Ausweitung des S-Bahn-Netzes
VCD-Vorschlag für Ausweitung des S-Bahn-Netzes sollte diskutiert werden
Heute wurde in den Dresdner Neuesten Nachrichten ein detailliert ausgearbeiteter Vorschlag des VCD (Verkehrsclub Deutschland) für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes im Großraum Dresden vorgestellt. Dazu Susanne Krause, Sprecherin für Mobilität:…
Stadtrat Robert Schlick gibt aus beruflichen Gründen Mandat ab
Nils Kröber rückt nach
Mit großem Bedauern hat die GRÜNE Stadtratsfraktion die Ankündigung von Robert Schlick aufgenommen, sein Stadtratsmandat aus beruflichen Gründen zum nächstmöglichen Zeitpunkt abgeben zu wollen. Der Hydrologe, der bei der Kommunalwahl…
Klärung der Fördermittelfrage für die Augustusbrücke
Bekanntgabe durch Stadtverwaltung und dem Sächsischen Verkehrsministerium
Die Sanierung der Augustusbrücke ohne motorisierten Individualverkehr ist schon seit vielen Jahren ein wichtiges politisches Projekt.
Grundstück Lößnitzstrasse 5
Stadt Dresden muss Konzeptausschreibung wieder aufnehmen
Zur gestrigen Besetzung des Hauses Lößnitzstrasse 5 in Dresden-Neustadt äußerst sich Thomas Löser.
Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden
Petitionsausschuss unterstützt mehrheitlich das Anliegen
„Der Berg ist für Radfahrer*innen eigentlich gar nicht regelkonform befahrbar, ohne sich einer großen Gefahr auszusetzen. Diese wirklich sehr gefährliche Stelle soll eine rasche Verbesserung der Radverkehrssicherheit erwirken.
Sicher zur Schule – mit dem Fahrrad oder zu Fuß
Interfraktionelle Pressemitteilung der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und SPD
Unser Ziel: Kinder sollen sicher zu Fuß in die Schule gehen können. Auch Radfahrende Schüler*innen brauchen Sicherheit, deshalb sollen Radschulwegpläne mit der Schulgemeinschaft erstellt werden.
Einrichtung eines*r „Nachtbürgermeister*in“
Interfraktionelle Pressemitteilung der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE. und SPD
Ein*e Nachtbürgermeister*in kann Konflikte moderieren, aber auch Schnittstelle zu Tourismusbranche, Stadtmarketing, kommunalen Kulturverbänden, Anwohnerinitiativen und Stadtverwaltung sein.
Coronavirus weiter eindämmen
Antrag für Niedriginzindenz-Strategie eingereicht
Menschen oder Familien, die nicht auf ausreichende Unterstützungsnetzwerke zurückgreifen können, sollen, im Falle von Quarantäne gut unterstützt werden. Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen vereinsamen, oder Familien mit überfordernden Situationen alleingelassen werden