Pressemitteilungen

Mit Radschnellwegen das Umland anbinden
Radpendler*innen entlasten
Gestern stellte die Stadtverwaltung auf einer Informationsveranstaltung den Stand der Pläne zu Radschnellwegen in Dresden der Öffentlichkeit vor. Geplant sind Radschnellwege nach Heidenau, Freital, Radebeul und Langebrück.

Bürger*innen aus Klotzsche erobern sich Stadtraum
Petitionsausschuss unterstützt Umgestaltung des Königswaldplatzes
Eine zeitnahe Umgestaltung wäre für Dresden ein positives Beispiel für nachhaltige Stadtplanung. So kann dieser Platz ein Ort der Begegnung werden.

Große Chance für attraktiven Städtebau
Große Meißner Straße/Köpckestraße langfristig ins 21. Jahrhundert überführen
Es wird Zeit, diese Verkehrsschneise langfristig ins 21. Jahrhundert zu überführen und so der zerschneidenden Wirkung zwischen Altstadt und Neustadt ein Ende zu bereiten.

Stadtrat beschließt Verkehrsmanagementsystem
Sicherheit und Nachhaltigkeit müssen Vorrang haben
Begriffe wie „smart city“, „Automatisierung“ und „künstliche Intelligenz“ dürfen bei aller Begeisterung nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Stadt mit dem Verkehrsmanagement zu aller erst der Sicherheit und Nachhaltigkeit des Verkehrs verpflichtet ist

Prioritäten für ein lebenswertes und klimagerechtes Dresden
Grüne Fraktion berät über Doppelhaushalt
Die Grüne Stadtratsfraktion hat bei ihrer Wochenendklausur in Altenberg über ihre Prioritäten für den Doppelhaushalt 2023/2024 beraten. Obwohl der OB die Einbringung des Haushalts verzögert hat, wollen wir uns frühzeitig auf die Haushaltsberatungen vorbereiten.

Es wird offenkundig, wer die Verhandlungen derzeit verschleppt
Presse-Statement der Fraktionsvorsitzenden Christiane Filius-Jehne und Agnes Scharnetzky
Es liegen seit dem Wochenende Vorschläge des Oberbürgermeisters vor – in der Bündnisgrünen Fraktion sind wir zu deren Bewertung intern und mit der Partei in Abstimmung.

Klares Bekenntnis zur Baukultur
Grüne begrüßen Verabschiedung der Gestaltungsleitlinien für Dresden
Die Gestaltungsleitlinien beschreiben baukulturelle Grundsätze die eine zeitgenössische hochwertige Architektur ermöglichen sollen. Im zeitgenössischen Bauen muss die Qualität der Gestaltung mit den Anforderungen des ökologischen Bauens und dem Prozess der Beteiligung verwoben werden.

Energieverbrauch senken und Abhängigkeit von fossilen Energieträgern beenden
Grüne begrüßen vorgestellten Energiesparplan
Die Taskforce Energie hat sinnvolle und wichtige Vorschläge zur Einsparung von Energie erarbeitet, die Stadt muss hier mit gutem Beispiel vorangehen. Ebenso wichtig ist es aber, mittelfristig die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu beenden.

Entwürfe für neue Elbquerung
Presse-Statement von Ulrike Caspary, Sprecherin für Fuß- und Radverkehr
Jeder neue Weg schafft neuen Verkehr. Eine neue Radbrücke würde Radverkehr schaffen. Genau das brauchen wir für Klimaschutz und Verkehrswende - einen Umstieg zum Radverkehr.