01.01.2024

Dresden ist von der Katastrophe verschont geblieben

Hochwasserschutz muss Priorität haben

Die Klimakrise bleibt 2024 zentrale Herausforderung in Dresden. Hochwasser im Dezember 2023 betonte diese Anspannung. Wir danken den Einsatzkräften. Scharnetzky kritisiert den Weihnachtszirkus für Ignoranz gegenüber Hochwasserschutz.

23.12.2023

Sicherheit für Radfahrende statt Endlosdiskussionen!

Verkehrsversuch auf dem Blauen Wunder wie geplant umsetzen.

Stadtrat Deppe kritisiert CDU und Linken-Stadtrat Wirtz für Verzögerungsversuch beim Blauen Wunder-Verkehrsversuch. Er fordert Umsetzung des 20 Jahre alten Radweg-Beschlusses und rasche Maßnahmen für mehr Radverkehrssicherheit.

28.11.2023

Jüdisches Leben gehört zu Dresden

Aktuelle Stunde im Stadtrat beantragt

Wie tritt die Stadt Dresden und die Dresdner Stadtgesellschaft Antisemitismus entgegen und zeigt Solidarität mit Dresdner Juden*Jüdinnen? Was brauchen die Initiativen und Vereine in diesem Themenfeld, um ihre Arbeit machen zu können von der Stadt?

28.11.2023

Zollamt braucht endlich neuen Standort

Dauerhaftes Verkehrschaos im Wohngebiet ist unerträglich!

Aus unserer Sicht bringt der aktuelle Vorschlag der Verwaltung: Unmittelbare Nähe zum Autobahnanschluss, ausreichend ausgebaute Straßen und Kreuzungen, Platz für Stellplätze, kein Wohngebiet in der Nähe und es könnten endlich sanitäre Einrichtungen für die Wartenden geschaffen werden.

17.11.2023

Der ÖPNV muss nachhaltig finanziert werden!

Ticketpreiserhöhung des DVB

Die geplante Ticketpreiserhöhung hat die GRÜNE Fraktion gestern im Stadtrat vor eine schwere Entscheidung gestellt: Die DVB steht vor einem 23-Millionen Defizit. Wir wollen keine Verteuerung des ÖPNV, gleichzeitig drohen Angebotskürzungen, die sich auf die Zuverlässigkeit, die Schnelligkeit, die Anzahl der Linien und die allgemeine Erreichbarkeit auswirken.

16.11.2023

Bewegung beim ÖPNV

Mobi-Shuttle nun auch in Cossebaude gefordert!

Die Grüne Fraktion Dresden freut sich über den Beschluss zur Ausweitung des Mobi-Shuttle-Projekts nun auch in der Ortschaft Cossebaude. Dieses innovative Mobilitätsangebot, das derzeit als Pilotprojekt in Pieschen, Neustadt, Klotzsche und Weixdorf bis Ende 2024 läuft, ist dabei sich als wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Verkehrs in Dresden zu etablieren.

15.11.2023

Land in Sicht: Pläne werden konkreter für neues „Sachsenbad“

Grüne plädieren für Erhalt des Sportplatzes SV TuR

Der Verkauf des beliebten denkmalgeschützten Sachsenbades war für viele Pieschener*innen eine große Enttäuschung. Umso bedeutsamer ist eine Standortwahl für ein neues Bad in räumlicher Nähe zum historischen Sachsenbad.

09.11.2023

Geplantes Flusswasserwerk

Berechtigte Kritik am Vorgehen

Wir kritisieren intransparente Chipindustrie-Wasserwerkspläne im Dresdner Norden. Eiliges Verfahren und fehlende Bürgerbeteiligung werden bemängelt.

07.11.2023

Dresden baut Fahrradparken an Haltestellen aus

Stärkung der umweltfreundlichen Mobilität

Dresden macht einen großen Sprung nach vorn in Sachen Fahrradfreundlichkeit! Die Landeshauptstadt erkennt das Fahrrad als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft und plant, die Einzugsbereiche von Haltestellen und Bahnhöfen radikal zu erweitern.

1 7 8 9 10 11 43
1 7 8 9 10 11 43
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner