Pressemitteilungen

Jugendhilfe-Förderung für 2025/26 unter schwierigen Bedingungen beschlossen
Strukturelle Unterfinanzierung der Jugendarbeit reißt Löcher
Unter schwierigen Bedingungen ist es zumindest gelungen, Angebote gleichmäßig in den Stadträumen zu erhalten.

Jugendhilfeausschuss beschließt Fortführung der Schulsozialarbeit
Eilantrag im Jugendhilfeausschuss zur Förderung der Schulsozialarbeit
Durch die massiven Kürzungspläne des Oberbürgermeisters im Bereich Jugendhilfe war auch die Schulsozialarbeit in den letzten Monaten akut gefährdet und an einer Vielzahl von Schulen nur bis zum 31.3.2025 sichergestellt.

Fraktion beteiligt sich mit Baumspende an der Erweiterung des Alaunparks
Spende zu Ehren der ausscheidenden Fraktionsmitglieder
Ein Baum, noch dazu im öffentlichen Raum, der Schatten spendet und zum Verweilen einlädt, war genau das passende Geschenk. Er steht nicht nur symbolisch dafür, was uns GRÜNEN für unsere Stadt wichtig ist.

Schwerer Einschnitt, aber weiter Hoffnung auf Abwendung
Kürzungen in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel des gestern beschlossenen Kompromisses ist es, die finanzielle Sicherheit für die Träger ab dem 1. Januar 2025 zu gewährleisten, ohne den drastischen Sparvorschlägen des Oberbürgermeisters zuzustimmen.

Kein Sparen auf Kosten der nächsten Generation!
Haushalt darf nicht zur „Abrissbirne“ für Jugendangebote und Schulsozialarbeit werden
Beigeordneter Jan Donhauser hat heute den vorläufigen Plan zur Förderung der Freien Träger in der Jugendhilfe für 2025 der Presse vorgestellt. Darin sind massive Angebotskürzungen vorgesehen.

Angriff auf geplante Asylunterkunft in Klotzsche
Gewalt ist keine Form der Kritik
Schulgebäude in Klotzsche soll ab August 2024 für 5 Jahre zur Unterkunft für 82 Geflüchtete genutzt. Nun wurde es erneut Ziel eines gewalttätigen Angriffs. Grüne Fraktion verurteilt diese!

Zukunft für das Jugendökohaus an neuem Standort gesichert
Jugendökohaus zieht in das Sozialgebäude am Trinitatisfriedhof.
Die Petition mit fast 10.000 Unterschriften, das Engagement des Fördervereins und auch unser politischer Druck haben Wirkung gezeigt: das Jugendökohaus findet am Trinitatisfriedhof ein neues Zuhause.

Schulen brauchen Planungssicherheit und Transparenz bei der Schulsozialarbeit
Schulleitungen schlagen Alarm
Monatelang schob der Geschäftsbereich Bildung und Jugend die Vorlage zur Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit auf die lange Bank. Wir setzen uns dafür ein, schnellstmöglich Planungssicherheit zu schaffen.

Vielfalt – Zusammen – Leben
Einladung zum Austausch für eine lebendige Gemeinschaft in Dresden
Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam zu erörtern, wie eine vielfältige Stadtgemeinschaft durch Politik, Verwaltung und im Alltag der Dresdner*innen gestärkt werden kann.