Pressemitteilungen
Ordnungsbürgermeisterin legt Streit zwischen CSD Dresden und Versammlungsbehörde bei
Eva Jähnigen zeigt klare Haltung für Vielfalt
Immer wieder wurde der Versammlungscharakter des CSD infrage gestellt.
Petitionen gegen Riesen-Einkaufsmarkt in der Friedrichstadt
Nur GRÜNE im Petitionsausschuss zeigen Interesse
Am 31. Januar wurden beide Petitionen im Petitionsausschuss als "nicht abzuhelfen" von CDU, SPD, Linke, FDP, AFD und Freien Wählern zurückgewiesen.
Einführung eines Zweckentfremdungsverbotes von Wohnraum
Schnelle Umsetzung für Dresden gefordert
Sächsischer Landtag beschließt Zweckentfremdungsverbot.
Elbquerung vom Messegelände nach Pieschen
Vorschlag für eine Fuß-/Radbrücke.
Der Stadtrat entschied sich für Fähre statt einer grünen Radbrücke zur Elbquerung Pieschen-Ostragehege. Kritik an fehlender Naturschutzberücksichtigung.
Landesregierung fördert Stadtteilbeiräte und Stadtteilfonds in Dresden
Rückenwind für die Weiterentwicklung dieses wunderbaren Beteiligungsprojekts
Die ersten beiden Stadtteilbeiräte wurden Anfang 2019 in der Johannstadt und in Pieschen eingerichtet. Nun soll es fünf weitere Modellprojekte geben.
Erfolgsmodell Mobishuttle – Dresdens Randlagen mitnehmen
Mobishuttle ist optimale Ergänzung zum Linienverkehr
Seit Juni 2022 fährt in Dresden das Mobishuttle und erfreut sich steigender Beliebtheit. Erschlossen wird aktuell mit dem Pilotprojekt der DVB ein Gebiet, dass ca. 134 000 Einwohner*innen umfasst.
Sozialwohnungsbau in Dresden jetzt wieder ankurbeln
Stadt muss eigene finanzielle Mittel einsetzen, damit die WiD weiterbauen kann
Nachdem der Freistaat die Förderhöhe Ende des letzten Jahres noch einmal deutlich angehoben hat, ist es nun an der Landeshauptstadt Dresden mit einem eigenen finanziellen Zuschuss den sozialen Wohnungsbau anzukurbeln.
Dresden stellt Menstruationsprodukte in öffentlichen Gebäuden zur Verfügung
Stadt setzt Ratsbeschluss aus 2021 um
Ab Mitte des Jahres werden Spender für Menstruationsartikel in den Rathäusern, Verwaltungsgebäuden, Schulen, Museen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Bibliotheken, Sportstätten sowie in den öffentlichen Toiletten installiert.
Gemeinschaftsschule fördert längeres gemeinsames Lernen
Zum medialen Vorstoß von Bildungsbürgermeister Jan Donhauser am 6.1.2024 in der DNN
Statt bei Dresdner Gymnasien beherzt für die Vorzüge der Gemeinschaftsschule zu werben und die Möglichkeiten einer Umwandlung ernsthaft zu prüfen, versteigt sich der Bildungsbürgermeister in Ostalgie und will Doppelstrukturen aufbauen.