Fraktionsblog
Aufbau eines ganzheitlichen Verkehrsmanagementsystems
Stadtratsrede von Ulrike Caspary
Mit der Vorlage beschließen wir eine deutliche Verbesserung der Datenerfassung. Es werden mehr Sensoren verbaut und die Kommunikationstechnik wird verbessert.
Enthaltung bei Antrag zum Gleichwertigkeitsbericht
Stadtratsrede von Tina Siebeneicher
Die Herausforderung besteht nicht darin, die Problemlagen zu erkennen, sondern diese wirksam anzugehen. So einen Auftrag kann und sollte man einem Oberbürgermeister so allgemein nicht überlassen.
Aktuelle Stunde – Lebensqualität in Stadtvierteln erhöhen
Stadtratsrede von Ulrike Caspary
Schleichverkehr raus, Leben rein. Das ist das Ziel, damit Wohnviertel zu Wohnvierteln werden. Dazu eine Neuverteilung der Flächen für mehr Grün und attraktive Gestaltung des Straßenraumes.
Problemlage an Schiefer Ecke
Stadtratsrede von Tina Siebeneicher
Die Problemlage ist komplex, ob Verbote helfen, ist fraglich - sicher ist, mit Verboten allein ist sie nicht zu lösen.
Investitionsprioritäten der GRÜNEN Fraktion
Stadtratsrede von Agnes Scharnetzky
Unsere Priorität wird auch in diesem Haushalt auf dem Klimaschutz liegen und allem was ihm dient. Es geht aus Grüner Sicht um eine lebens- und liebenswerte Stadt.
Rede – Schaffung von Unterbindungskapazitäten (Vorlage V 1534/22)
Stadtratsrede am 13.4.2022
Die Eilvorlage zur zügigen Schaffung von knapp 1.000 Plätzen in angemieteten Hotels ist in der aktuellen Situation notwendig.
Aktuelle Stunde „Attraktivität von Bus und Bahn nachhaltig sichern“
Stadtratsrede am 13.4.2022
Für eine gute Mobilitätswende braucht es einen weiteren Ausbau und eine gesicherte Finanzierung!
Grüne aktuelle Stunde: Schulbau in Dresden
Stadtratsrede am 13.4.2022
Es fehlt hier an an zentraler Steuerung von der Verwaltungsspitze...
Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden
Stadtratsrede am 3.3.2022
Die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit!