
Kati Bischoffberger
Sprecherin für Bürgerbeteiligung und Petitionen sowie Bildende Kunst und Denkmalschutz
Das Besondere an Pieschen sind die gemeinsamen Aktivitäten, die die Einwohner auf wunderbare Weise miteinander verbinden. Neben dem nachbarschaftlichen Zusammenhalt, der Förderung von Kunst, Kultur und Bildung sollen die Bäume der Hufewiesen und der derzeitig stark bedrohte Einzelhandel in unserem Stadtteil weiter aufblühen können!
Ausschüsse
- Ausschuss für Finanzen
- Ausschuss für Petitionen und Bürgerbeteiligung
- Ausschuss für Kultur und Tourismus (Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium)
- Ausschuss für Gesundheit (Eigenbetrieb Städtisches Klinikum)
Aufsichtsräte
- Aufsichtsrätin Verkehrsmuseum Dresden gGmbH
- Aufsichtsrätin der Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG
Beiräte
- Beirat Gesunde Städte
- Kunstkommission
- Entwicklung Schulkonzeption Jugendkunstschule
- geboren 1968
- Mutter zweier Kinder
- seit 1971 in Dresden
- von 1988 – 1998 in Halle/S. und verschiedene Auslandsaufenthalte
- Diplom Malerei/Grafik/Textil, mehrere Facharbeiterabschlüsse im Bereich Textil und Gestaltung, abgeschlossene Homöopathieausbildung
- seit 1998 selbständig als Malerin/Grafikerin
- seit 2005 eigenes Atelier mit Ausstellungsräumen in Dresden
- Ortsbeirätin in Dresden-Pieschen seit 2010
- Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2013
- Stadträtin für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2014
- Mitglied in verschiedenen Initiativen und Vereinen: Elbtaler e. V., ProPieschen e. V. u. v. a.
Pressemitteilungen

Vereine dürfen nicht übergangen werden!
Petitionsausschuss unterstützt Erhalt der Sportstätten bei Bau des neuen Schwimmbads am Sachsenbad
Nach dem Verkauf des Sachsenbades wird ein Neubau einer Sportschwimmhalle auf dem Gelände von Sportstätten geprüft. Der Petitionsausschuss beauftragte die Verwaltung, Interessen der Vertreter*innen der Sportvereine mit einzubeziehen.

Stadtteilbibliotheken müssen offengehalten werden!
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen DIE LINKE, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und SPD
Eilantrag eingereicht! Dass, das Personal so einzusetzen, dass die Komplettschließung einzelner Bibliotheken verhindert wird und zumindest ein eingeschränkter Betrieb möglich ist.

Petition zur Nürnberger Straße abgelehnt
ADFC-Petition mit über 3.000 Unterschriften
Die Petition hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.

Radeburger Straße soll für Radfahrende kurzfristig sicherer werden
Petitionsausschuss unterstützt mehrheitlich das Anliegen
„Der Berg ist für Radfahrer*innen eigentlich gar nicht regelkonform befahrbar, ohne sich einer großen Gefahr auszusetzen. Diese wirklich sehr gefährliche Stelle soll eine rasche Verbesserung der Radverkehrssicherheit erwirken.

OB Hilbert forciert Verkauf des Sachsenbad!
Wir sind enttäuscht!
Vor zwei Wochen wurde der Verkauf des Sachsenbades besiegelt, u.a. wegen nicht vorhandenen finanziellen Ressourcen. Zwei Wochen später stellt der Oberbürgermeister einen Jahresüberschuss von 2020 in Höhe von 109 Millionen Euro vor.

Petitionsausschuss lehnt ab
»Nürnberger Straße sicher und bedarfsgerecht für Fuß-und Radverkehr gestalten«
Die Petition des ADFC Dresden, die von über 3.000 Bürger*innen unterschrieben wurde, hatte zum Ziel, den Umbau der Nürnberger Straße bestandsnaher mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr zu gestalten.

Für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang!
Gemeinsame Presseerklärung der Stadträtinnen Anja Apel, Kati Bischoffberger, Dana Frohwieser, Anke Wagner
Der Rat erscheint in der Öffentlichkeit regelmäßig als zerstrittenes und in sich blockiertes Gremium mit teils fragwürdiger Debattenkultur.

Sanierung des Sachsenbades ist möglich
Auch ohne weitere Zuschüsse durch die Stadt!
Der Ersetzungsantrag der Grünen Fraktion zeigt auf, dass die Sanierung des Sachsenbades finanzierbar ist, inklusive dem Vorschlag des Oberbürgermeisters, ein Schwimmbad auf dem angrenzenden Areal des Sachsenbades zu errichten.

Sachsenbad: Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe
Erstes Bürgerforum nach neuer Bürgerbeteiligungssatzung
Bedenkt man die vielen Aktivitäten und die Petitionen zum Erhalt und Nichtverkauf des Sachsenbades, mit vielen Tausend Unterschriften, verdient die Empfehlung, die gestern aus dem Bürgerforum heraus an den Stadtrat beschlossen wurde unseren Respekt.

Hufewiesen Chance zum Modellprojekt
gemeinwohlorientierte Stadtplanung und Bürgerbeteiligung möglich
Der von Grünen, Linken, SPD und Piraten erarbeitete Kompromiss zu den Hufewiesen kommt in einem nächsten Schritt der Verwirklichung näher.

5355 Dresdner*innen für einen stadtteilverträglichen Zelleschen Weg
Unterstützung durch Grüne, Linke und SPD – unklare Entscheidung im Petitionsausschuss
Am Mittwoch, den 2. Oktober behandelte der Petitionsausschuss eine Petition zum Ausbau des Zelleschen Weges, wo in den nächsten Jahren eine neue Straßenbahnlinie entstehen soll.
Fraktionsblog
Rede zur Aktuellen Stunde zum Thema 5G
Für uns Grüne ist klar, dass Fragen, zur Energiebilanz, zu gesundheitlichen Folgen und zur Nachhaltigkeit immer gestellt werden müssen. Ich spreche weniger zum Thema 5G sondern zum Antrag der Freien…
Das Sachsenbad wird verkauft
ein trauriger Tag für Dresden!
Am 12. Mai 2021 hat eine Mehrheit im Stadtrat beschlossen, das historische Sachsenbad in Pieschen zu verkaufen. Für eine Million Euro geht das Gebäude an einen privaten Projektentwickler, der dort…
Rede zur Zukunft des Sachsenbades
Zuerst möchte ich kurz feststellen, was der Gegenstand unserer Debatte ist: Wir sprechen heute von einem Herzstück dieser Stadt, einem Schlüsselgrundstück für die Entwicklung des Stadtteils, von einer herrlichen alten…