19.11.2025

Stadtforum erfüllt Erwartungen

Jetzt konsequent weiteres Potenzial nutzen

Das neue Verwaltungszentrum Dresden am Ferdinandplatz zeigt ein halbes Jahr nach dem Einzug der ersten Beschäftigten klar...

17.11.2025

Große Mehrheit für Neubau der 101. Oberschule

Stadtbezirksbeirat Altstadt

Am 12. November debattierte der Stadtbezirksbeirat intensiv über den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zum Neubau der 101. Oberschule „Johannes Gutenberg“ auf der Cockerwiese. 12 von 18 Stadtbezirksbeirät*innen stimmten schließlich für den Antrag.

14.11.2025

Stillstand beim Ersatzneubau des Bertolt-Brecht-Gymnasiums

Bildungsbürgermeister Donhauser muss Engagement jetzt weiter verstärken

Während in anderen Städten längst aktiv um Mittel aus dem Bundes-Sondervermögen geworben wird, wartet Dresden auf ‚Erhalt von Informationen‘. Das ist zu passiv für so ein wichtiges Thema.

09.11.2025

Dresdner und Leipziger Bündnisgrüne fordern:

Kommunen dürfen nicht länger als Zahlmeister für Bund und Land herhalten

Wer bestellt, muss auch bezahlen – dieses Prinzip ist kein Verhandlungsgegenstand, sondern eine demokratische Notwendigkeit.

11.11.2025

Grüne Fraktion weiterhin skeptisch bei Fernsehturmsanierung

Die Grüne Fraktion fordern die Ertüchtigung des Wanderwegs Wachwitzgrund den Bau des Parkhauses an der Rossendorfer Schleife

Die Grüne Fraktion sieht die grundsätzliche Problematik des Sanierungskonzepts unverändert: Der abgelegene Fernsehturm ist schlecht erreichbar. Das führt zu einem unlösbaren Dilemma, erklärt Ulrike Caspary, mobilitätspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die…

10.11.2025

Politisch falsch und rechtlich fragwürdig

Oberbürgermeister wischt 40.000 Unterschriften vom Tisch

Wie befürchtet, schlägt der Oberbürgermeister trotz anderslautender Empfehlung des Rechtsamts vor, das Bürgerbegehren für unzulässig zu erklären.

06.11.2025

Verzögerung und Geheimniskrämerei des OB zum Bürgerbegehren DVB:

Bürgerbeteiligung ernst nehmen!

Bürgerbeteiligung ernst zu nehmen, stärkt die Demokratie. Die Stadtverwaltung sollte deshalb um eine möglichst bürgerfreundliche Auslegung des Vorgangs bemüht sein.

20.10.2025

Digitalisierungsstrategie für Dresdner Schulen: Sechs Jahre Vertröstung sind genug

Verlorene Zeit und verpasste Chancen

Wer 6 Jahre statt 6 Monate zur Erarbeitung einer Vorlage braucht, macht sich unglaubwürdig. Was wir brauchen, ist ein verbindlicher Zeitplan und die Einbindung der Schulen in die Ausgestaltung.

17.10.2025

Einbürgerungsverfahren beschleunigen!

Prozessoptimierung und zügige Digitalisierung können Mitarbeitende entlasten

Wer heute einen Einbürgerungsantrag stellt, hat in der Regel schon erhebliche Integrationsleistungen erbracht. Und Dresden, wie viele andere Kommunen scheitert daran, die eigenen Hausaufgaben in Sachen Integration zu erledigen.

1 2 3 50
1 2 3 50
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner