20.10.2025

Digitalisierungsstrategie für Dresdner Schulen: Sechs Jahre Vertröstung sind genug

Verlorene Zeit und verpasste Chancen

Wer 6 Jahre statt 6 Monate zur Erarbeitung einer Vorlage braucht, macht sich unglaubwürdig. Was wir brauchen, ist ein verbindlicher Zeitplan und die Einbindung der Schulen in die Ausgestaltung.

17.10.2025

Einbürgerungsverfahren beschleunigen!

Prozessoptimierung und zügige Digitalisierung können Mitarbeitende entlasten

Wer heute einen Einbürgerungsantrag stellt, hat in der Regel schon erhebliche Integrationsleistungen erbracht. Und Dresden, wie viele andere Kommunen scheitert daran, die eigenen Hausaufgaben in Sachen Integration zu erledigen.

17.10.2025

Studentische Entwürfe für die Carolabrücke bringen neue Ideen in die Dresdner Stadtgestaltung

Stadtrat sollte sich von neuen Ideen inspirieren lassen statt immer nur dem Vergangenen anzuhängen

Die Entwürfe zeigen die Idee einer Stadt, die mit kreativen Ideen für Menschen gestaltet wird und nicht vorrangig für den Durchgangsverkehr

02.10.2025

GRÜNE entsetzt:

Sanierung Villa Akazienhof im Stadtbezirksbeirat Blasewitz abgelehnt

Die Vorlage V0459/25 „Sanierung der kommunalen Liegenschaft Akazienhof“ fand in der gestrigen Sitzung des Stadtbezirksrates Blasewitz nicht die erforderliche Mehrheit.

26.09.2025

Lösung für das BSZ Elektrotechnik muss auch für die 101. Oberschule funktionieren

Neubau an der Cockerwiese durch Beauftragung der KID umsetzen!

Antrag eingereicht, mit dem der Stadtrat die städtische Tochtergesellschaft KID beauftragen soll, den Neubau möglichst schnell zu realisieren.

25.09.2025

Fernwärme schützt vor CO₂-Kostenfalle

Gesetzliche Wärmeplanung zwingt zum Handeln

Stadtverwaltung stellt Entwurf für kommunale Wärmeplanung vor. Die durch Bundesgesetz vorgeschriebene kommunale Wärmeplanung stellt sicher, dass Investitionen auf Fakten und Wirtschaftlichkeit beruhen – nicht auf Wunschdenken einzelner.

19.09.2025

Oberbürgermeister macht als Spitze der Verwaltung die stadteigenen Unternehmen verächtlich

GRÜNE stehen für Zukunftsfähigkeit der sozialverträglichen Mobilität in Dresden

Es ist unverantwortlich, dass der Oberbürgermeister an dieser Stelle nicht für die DVB und die Bürger*innen kämpft, sondern sie stattdessen zum Prügelknaben verfehlter Bundes- und Landespolitik macht.

Ulla Wacker
19.09.2025

Ausgliederung der Jugendkunstschule: Ein kulturpolitischer Irrweg!

Es ist ein Schlag ins Gesicht für Kinder und Jugendliche in unserer Stadt!

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Dresdner Stadtrat kritisiert scharf den Beschluss, eine Ausgliederung der Jugendkunstschule (JKS) an die Volkshochschule (VHS) prüfen zu lassen.

16.09.2025

Radroute Ost bringt mehr Menschen aufs Fahrrad

Grüne fordern Ausbau des Routennetzes

Gute Radwege werden genutzt. Das ist ein Erfolg für die Verkehrswende in Dresden und ein klares Signal, weitere Radrouten konsequent umzusetzen. Die positiven Erfahrungen der Radroute Ost sollten auch bei den geplanten Routen im Süden und Norden von Anfang an berücksichtigt werden.

1 2 3 49
1 2 3 49
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner