26.09.2025

Lösung für das BSZ Elektrotechnik muss auch für die 101. Oberschule funktionieren

Neubau an der Cockerwiese durch Beauftragung der KID umsetzen!

Antrag eingereicht, mit dem der Stadtrat die städtische Tochtergesellschaft KID beauftragen soll, den Neubau möglichst schnell zu realisieren.

25.09.2025

Fernwärme schützt vor CO₂-Kostenfalle

Gesetzliche Wärmeplanung zwingt zum Handeln

Stadtverwaltung stellt Entwurf für kommunale Wärmeplanung vor. Die durch Bundesgesetz vorgeschriebene kommunale Wärmeplanung stellt sicher, dass Investitionen auf Fakten und Wirtschaftlichkeit beruhen – nicht auf Wunschdenken einzelner.

19.09.2025

Oberbürgermeister macht als Spitze der Verwaltung die stadteigenen Unternehmen verächtlich

GRÜNE stehen für Zukunftsfähigkeit der sozialverträglichen Mobilität in Dresden

Es ist unverantwortlich, dass der Oberbürgermeister an dieser Stelle nicht für die DVB und die Bürger*innen kämpft, sondern sie stattdessen zum Prügelknaben verfehlter Bundes- und Landespolitik macht.

Ulla Wacker
19.09.2025

Ausgliederung der Jugendkunstschule: Ein kulturpolitischer Irrweg!

Es ist ein Schlag ins Gesicht für Kinder und Jugendliche in unserer Stadt!

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Dresdner Stadtrat kritisiert scharf den Beschluss, eine Ausgliederung der Jugendkunstschule (JKS) an die Volkshochschule (VHS) prüfen zu lassen.

16.09.2025

Radroute Ost bringt mehr Menschen aufs Fahrrad

Grüne fordern Ausbau des Routennetzes

Gute Radwege werden genutzt. Das ist ein Erfolg für die Verkehrswende in Dresden und ein klares Signal, weitere Radrouten konsequent umzusetzen. Die positiven Erfahrungen der Radroute Ost sollten auch bei den geplanten Routen im Süden und Norden von Anfang an berücksichtigt werden.

08.09.2025

Bürgermeister Donhauser muss endlich Finanzierung für Kinder- und Jugendtreffs sichern!

Offene Kinder- und Jugendarbeit ist kein Nice to have

Der Jugendhilfeausschuss hat einen Antrag an den Stadtrat eingereicht, die fehlenden Mittel für die Jugendhilfe noch zu beschließen. Wir erwarten von Jan Donhauser, dass er bis zur Finanzausschusssitzung am 29.09. dafür Finanzierungsvorschläge vorlegt.

04.09.2025

Öffnung des Schulhofs des Gymnasiums Plauen

Grüne im Stadtbezirksbeirat Plauen begrüßen dies

Der Stadtbezirksbeirat hatte sich schon seit längerem für die Öffnung eingesetzt und eine Teilfinanzierung zur Umsetzung bereitgestellt. Besonderer Dank gilt der Schulleitung, die den Prozess konstruktiv begleitet und durch ihre Kooperationsbereitschaft entscheidend ermöglicht hat.

03.09.2025

Straßenbahn statt Stau auf der Marienbrücke

Stadtbezirksbeiräte fordern eigene Spur für schnelleren ÖPNV

Auf Initiative von Bündnis90/ Die Grünen missbilligen der Entscheidung des Oberbürgermeister, dass die Straßenbahnen sich weiterhin mit den PKW einen Fahrstreifen auf dem knapp 200m langen Abschnitt teilen müssen.

28.08.2025

Hilberts Kürzungspläne gefährden langfristige Leistungsfähigkeit der Landeshauptstadt

Grüne schlagen Alarm

OB Hilbert will Dresdens Stadtverwaltung bis 2029 stark schrumpfen. Das bedeutet: längere Wartezeiten, weniger Service, mehr Frust für die Bürger*innen und Fachkräftemangel ab 2030ern.  Dresden soll in den kommenden Jahren…

1 2 3 49
1 2 3 49
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner