Thomas Löser

Sprecher für Stadtentwicklung, Bau und Wohnen

Ausschüsse
  • Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau
Aufsichtsräte
  • Aufsichtsrat STESAD GmbH
Beiräte
  • Wohnbeirat
  • Gestaltungsbeirat
  • Begleitgruppe Alter Leipziger Bahnhof

  • geb. 9.2.1972 in Dresden
  • Abitur Kreuzschule Dresden
  • wohnhaft in Dresden-Johannstadt
  • 3 Kinder

  • Studium Kunstgeschichte/ Geschichte/ Diplom Lehramt
  • tätig als Gymnasiallehrer

  • Mitwirkung in der Welterbebewegung („Welterbe erhalten“)
  • Stadtrat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2009
  • Sprecher der Fraktion für Stadtentwicklung und Bau
  • Fraktionsvorsitzender seit Januar 2013 -2015 (gemeinsam mit Christiane Filius-Jehne)
  • Fraktionsvorsitzender seit November 2016 (gemeinsam mit Christiane Filius-Jehne)

Anfragen

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Stadtrat Dresden

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ·Postfach 1200 20 ·01001 Dresden Geschäftsstelle
Rathaus, Zimmer 205, 1. Etage
Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden
Tel.: +49 (0351) 488-10 25
Fax: +49 (0351) 488-10 23
gruene-fraktion@dresden.de




Anfrage Nr.: AF3964/24
Datum: 22.05.2024


ANFRAGE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen


Gegenstand:
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Schevenstraße 12


Einleitung:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Informationen von Anwohner*innen zufolge soll das am Loschwitzer Elbhang gelegene,
denkmalgeschützte Haus in der Schevenstraße 12 abgerissen werden. Dazu bitte ich um die
Beantwortung der nachfolgenden Fragen.


Fragen:
1) Steht das Haus Schevenstraße 12 unter Denkmalschutz? Wenn ja, seit wann und auf
Grund welcher Denkmaleigenschaften?
2) Gibt es einen Antrag auf Abriss des Gebäudes Schevenstraße 12?
3) Gibt es einen Antrag auf einen Neubau auf dem Gelände Schevenstraße 12?
4) Dem äußeren Anschein nach ist das Gebäude intakt, das Dach ist neu eingedeckt. Liegen
der Landeshauptstadt Dresden zum Zustand des Gebäudes Informationen vor?
5) In Dresden-Loschwitz wird kolportiert, die Landeshauptstadt würde den Abriss des
Gebäudes befürworten bzw. aktiv fordern. Ist dies zutreffend? Wenn ja, warum?




Thomas Löser

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Stadtrat Dresden

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ·Postfach 1200 20 ·01001 Dresden Geschäftsstelle
Rathaus, Zimmer 205, 1. Etage
Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden
Tel.: +49 (0351) 488-10 25
Fax: +49 (0351) 488-10 23
gruene-fraktion@dresden.de




Anfrage Nr.: AF3844/24
Datum: 11.03.2024


ANFRAGE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen


Gegenstand:
Piratenspielplatz Dresden-Johannstadt


Einleitung:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

der städtische Piratenspielplatz am Elbufer in Dresden-Johannstadt ist seit geraumer Zeit kom-
plett abgebaut.
Der Spielplatz ist in Johannstadt sehr beliebt. Im Sommer wünschen sich viele Besucherinnen
und Besucher mehr Schatten auf dem Gelände.
Dazu folgende Fragen.


Fragen:
1) Warum wurde der Spielplatz abgebaut?
2) Wann wird der Spielplatz wieder aufgebaut?
3) Ist vorgesehen, in Zukunft auf dem Spielplatz Sonnensegel oder andere Verschattungs-
elemente anzubringen?
4) Ist es möglich, am Rand des Spielplatzes weitere Bäume zu pflanzen, um langfristig
Schattenplätze zum Ausruhen zu schaffen?
5) Wie schätzt die Verwaltung den Zustand von Ordnung und Sauberkeit auf dem Spielplatz
während der Sommermonate ein?
Thomas Löser




Seite 2 von 2

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Stadtrat Dresden

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ·Postfach 1200 20 ·01001 Dresden Geschäftsstelle
Rathaus, Zimmer 205, 1. Etage
Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden
Tel.: +49 (0351) 488-10 25
Fax: +49 (0351) 488-10 23
gruene-fraktion@dresden.de




Anfrage Nr.: AF3833/24
Datum: 01.03.2024


ANFRAGE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen


Gegenstand:
Eröffnung Uferpromenade am Neustädter Hafen


Einleitung:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Uferpromenade an der neu gebauten Hafencity am Neustädter Hafen ist seit ca. einem hal-
ben Jahr baulich fertig gestellt, jedoch noch immer ist der Durchgang abgesperrt.
Auch fällt auf, dass für die relativ große Fläche bisher nur wenige Bäume neu gepflanzt wurden.
USD hatte sich im Durchführungsvertrag zum Bebauungsplan verpflichtet, den kleinen Indust-
riekran an der Ufermauer zu sanieren.
Auf der Baustelle neben der Uferpromenade liegen noch große Mengen historischer Baumateri-
alien (Pflastersteine, Bodenplatten etc.). Im B-Plan Verfahren war vorgesehen, diese wieder zu
verwenden.


Fragen:
1) Wann ist die Freigabe der Uferpromenade geplant?
2) Ist geplant, weitere Bäume auf dem Areal zu pflanzen?
3) Wird sich USD an der zur Zeit stattfindenden Sanierung des kleinen Industriekrans durch
die Hafenmeisterei finanziell beteiligen?
4) Ist bekannt, ob es für die Pavillons an der Uferpromenade bereits gewerbliche Nutzun-
gen/ Mietinteressenten gibt und wenn ja, welche?
5) Ist vorgesehen, die auf der Baustelle gelagerten historischen Baumaterialien vor Ort
wieder einzubauen?
Thomas Löser




Seite 2 von 2

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Stadtrat Dresden

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ·Postfach 1200 20 ·01001 Dresden Geschäftsstelle
Rathaus, Zimmer 205, 1. Etage
Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden
Tel.: +49 (0351) 488-10 25
Fax: +49 (0351) 488-10 23
gruene-fraktion@dresden.de




Anfrage Nr.: AF3779/24
Datum: 05.02.2024


ANFRAGE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen


Gegenstand:
Neubau 101. Oberschule an der Cockerwiese


Einleitung:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

am 20.04.2023 meldete die Stadtverwaltung, dass der Baustart der Oberschule an der Cocker-
wiese für das Frühjahr 2026 geplant ist.


Fragen:
1) Wird der Baustart für die Oberschule an der Cockerwiese wie angekündigt 2026 erfol-
gen?
2) Wie ist der gegenwärtige Planungsstand?
3) Wann wird der Bauantrag eingereicht?
4) Ist die Finanzierung des Neubaus auch aktuell unter Einbeziehung der Baupreissteige-
rungen abgesichert?
5) Ist durch die Errichtung der Mobilen Raumeinheiten der dauerhafte parallele Schulbe-
trieb von Oberschule und Gymnasium hinsichtlich der Raumkapazität bis zum Umzug
der Oberschule an die Cockerwiese abgesichert?




Thomas Löser

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Stadtrat Dresden

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ·Postfach 1200 20 ·01001 Dresden Geschäftsstelle
Rathaus, Zimmer 205, 1. Etage
Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden
Tel.: +49 (0351) 488-10 25
Fax: +49 (0351) 488-10 23
gruene-fraktion@dresden.de




Anfrage Nr.: AF3763/24
Datum: 24.01.2024


ANFRAGE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen


Gegenstand:
Ankauf Wohnungen von Vonovia durch die Landeshauptstadt


Einleitung:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

zu den im Herbst 2023 getätigten und im Dezember durch den Stadtrat bestätigten Wohnungs-
und Grundstücksankäufen bitten um Beantwortung der nachfolgenden Fragen.


Fragen:
1. Welche Häuser wurden im Zuge des Ankaufes im Herbst 2023 durch die Landeshaupt-
stadt Dresden von der Vonovia erworben?
2. Welche Grundstücke wurden im Zuge des Ankaufes zusätzlich durch die Landeshaupt-
stadt Dresden erworben?
3. Ist geplant, an den angekauften Wohnungsbeständen in den nächsten 5 Jahren Sanie-
rungen vorzunehmen? Wenn ja welche?
4. Ab wann werden die angekauften Wohnungsbestände notariell in den Besitz der WiD
übergehen?




Thomas Löser

Pressemitteilungen

11.07.2024

Dresden bekommt Bundesfördermittel für die Robotron-Kantine

Ort für internationale moderne Kunst wird Dresdner Innenstadt gewinnbringend ergänzen

Förderzusage im Rahmen „Nationale Projekte des Städtebaus“ ist Bestätigung für das Gesamtprojekt und Anerkennung für das langjährige Engagement vieler Akteurinnen und Akteure.

09.07.2024

Bau ohne Genehmigung am Hotel Bellevue muss Konsequenzen haben

Irreversible Schäden an denkmalgeschützter Gartenanlage

Eigentum verpflichtet auch in diesem Fall. Der wunderschöne Garten des Hotel Bellevue ist keine Spielwiese für Firmenevents sondern eine öffentliche Gartenanlage von besonderem Wert.

03.06.2024

Zukunftsweisende Entwürfe für die St. Petersburger Straße vorgestellt

Studierende zeigen innovative städtebauliche und freiraumplanerische Konzepte

Die St. Petersburger Straße wird oft als unüberwindbare Barriere und toter Stadtraum wahrgenommen. Gleichzeitig bietet sie jedoch enorme Potenziale als Raumressource für die Stadtentwicklung.

Fraktionsblog

30.04.2024

Standpunkt der Grünen Fraktion zum Moscheebau Dresden Johannstadt durch die Gemeinde Marwa Elsherbini

Wir setzen uns für angemessene Orte zur Religionsausübung ein, damit alle der mehreren tausend Musliminnen und Muslime in dieser Stadt ihrem Grundrecht auf Religionsfreiheit nachkommen können.

Die muslimische Community ist ein bedeutsamer Teil der vielfältigen Stadtgesellschaft in Dresden. Wir setzen uns für angemessene Orte zur Religionsausübung ein, damit alle der mehreren tausend Musliminnen und Muslime in dieser…

23.02.2024

Mehr sozialer Wohnungsbau und nachhaltige Wohnprojekte in Dresden! 

Grüner Antrag eingereicht

Wir setzen uns für den sozialen Wohnungsbau ein. Unser Antrag fordert die Nutzung von 7,7 Mio. Euro aus Vonovia-Ankaufsbudget. Ziel: Innovative, nachhaltige Wohnprojekte.

28.03.2023

Positionspapier Globusansiedlung in der Friedrichstadt

Einzelhandel in Dresden Der Einzelhandel in Dresden im Allgemeinen sowie der Einzelhandel in der Innenstadt Dresdens stehen nicht erst seit Corona unter großem Druck. Parallel zu Entwicklungen wie einem enormen…

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner