
Thomas Löser
Sprecher für Stadtentwicklung, Bau und Wohnen
Ausschüsse
- Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau
Aufsichtsräte
- Aufsichtsrat STESAD GmbH
Beiräte
- Wohnbeirat
- Gestaltungsbeirat
- Begleitgruppe Alter Leipziger Bahnhof
- geb. 9.2.1972 in Dresden
- Abitur Kreuzschule Dresden
- wohnhaft in Dresden-Johannstadt
- 3 Kinder
- Studium Kunstgeschichte/ Geschichte/ Diplom Lehramt
- tätig als Gymnasiallehrer
- Mitwirkung in der Welterbebewegung („Welterbe erhalten“)
- Stadtrat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2009
- Sprecher der Fraktion für Stadtentwicklung und Bau
- Fraktionsvorsitzender seit Januar 2013 -2015 (gemeinsam mit Christiane Filius-Jehne)
- Fraktionsvorsitzender seit November 2016 (gemeinsam mit Christiane Filius-Jehne)
Anfragen
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Stadtrat Dresden
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ·Postfach 1200 20 ·01001 Dresden Geschäftsstelle
Rathaus, Zimmer 205, 1. Etage
Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden
Tel.: +49 (0351) 488-10 25
Fax: +49 (0351) 488-10 23
gruene-fraktion@dresden.de
Anfrage Nr.: AF2988/23
Datum: 13.03.2023
ANFRAGE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Gegenstand:
Gebäude Forststraße 33
Einleitung:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
das Haus Forststraße 33 liegt im gründerzeitlich geprägten Quartier der Radeberger Vorstadt in
Dresden. Hierzu bitte ich um Beantwortung der nachfolgenden Fragen.
Fragen:
1. Liegt für das Gebäude Forststraße 33 in Dresden ein Abbruchantrag vor?
2. Liegt für das Grundstück Forststraße 33 ein Bauantrag für einen Neubau vor?
3. Wenn ja, welche Gestaltungsvorgaben (siehe Gestaltungshandbuch der Landes-
hauptstadt Dresden) wurden mit dem Bauträger vereinbart?
Thomas Löser
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Stadtrat Dresden
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ·Postfach 1200 20 ·01001 Dresden Geschäftsstelle
Rathaus, Zimmer 205, 1. Etage
Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden
Tel.: +49 (0351) 488-10 25
Fax: +49 (0351) 488-10 23
gruene-fraktion@dresden.de
Anfrage Nr.: AF2987/23
Datum: 13.03.2023
ANFRAGE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Gegenstand:
Kulturdenkmal Beilstraße 27
Einleitung:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
das Gebäude Beilstraße 27 liegt in 01277 Dresden-Gruna und wird als Kulturdenkmal im The-
menstadtplan der Stadt Dresden geführt. Nach Aussagen von Anwohner*innen soll es abgeris-
sen werden. In derselben Straße wurde bereits im letzten Jahr ein ebenfalls historisches Gebäu-
de durch die FIRA abgebrochen.
Dazu bitte ich um die Beantwortung der nachfolgenden Fragen.
Fragen:
1. Wurde das Gebäude Beilstraße 27 baupolizeilich gesperrt und welche Gründe gab es da-
für?
2. Ist der Verwaltung bekannt, dass der Vorgarten und die Einfriedung bereits beseitigt
wurden?
3. Liegt für das Gebäude Beilstraße 27 ein Abbruchantrag vor?
4. Liegt für das Grundstück Beilstraße 27 ein Bauantrag für einen Neubau vor?
5. Wenn ja, mit welcher Bruttogrundfläche und welcher Nutzfläche?
Thomas Löser
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Stadtrat Dresden
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ·Postfach 1200 20 ·01001 Dresden Geschäftsstelle
Rathaus, Zimmer 205, 1. Etage
Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden
Tel.: +49 (0351) 488-10 25
Fax: +49 (0351) 488-10 23
gruene-fraktion@dresden.de
Anfrage Nr.: AF2986/23
Datum: 13.03.2023
ANFRAGE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Gegenstand:
Zukunft Robotronkantine
Einleitung:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Landeshauptstadt Dresden nutzt seit längerem die Robotronkantine unter anderem für Aus-
stellungen des Kunsthauses Dresden. Der Inhaber der Immobilie GATEWAY REAL ESTATE AG
wird die gegenüberliegende Cityherberge nach Medienberichten ebenfalls nicht abreißen, son-
dern erhalten und weiter nutzen. Damit besteht die Chance, dass die industriegeschichtlich und
bauhistorisch wichtigen Gebäude und damit das Thema Robotron-Bauten in Dresden erhalten
bleiben. Dazu bitte ich um Beantwortung der nachfolgenden Fragen.
Fragen:
1. Plant die Landeshauptstadt Dresden einen Erwerb oder eine dauerhafte Nutzung der
ehemaligen Robotronkantine?
2. Gibt es bezüglich eines Erwerbs konkrete Verhandlungen oder Absprachen mit der
GATEWAY REAL ESTATE AG?
3. Wie hoch schätzt die Landeshauptstadt Dresden die Kosten für eine Nutzung/ Ertüch-
tigung der Robotronkantine im Bestand?
4. Wird das Kunsthaus Dresden am Standort Rähnitzgasse dauerhaft verbleiben oder
wird das Kunsthaus in die Robotronkantine umziehen?
5. Wie hoch ist schätzungsweise der Verkaufswert des Gebäudes in der Rähnitzgasse 8,
01097 Dresden?
Thomas Löser
Seite 2 von 2
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Stadtrat Dresden
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ·Postfach 1200 20 ·01001 Dresden Geschäftsstelle
Rathaus, Zimmer 205, 1. Etage
Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden
Tel.: +49 (0351) 488-10 25
Fax: +49 (0351) 488-10 23
gruene-fraktion@dresden.de
Anfrage Nr.: AF2587/22
Datum: 12.09.2022
ANFRAGE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Gegenstand:
Bebauungsplan 3036 Dresden-Blasewitz Nr. 6
Einleitung:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
zum Bebauungsplan 3036, der das Gebiet zwischen Käthe-Kollwitz-Ufer, Goetheallee und Loth-
ringer Weg einschließt, möchte ich die folgenden Fragen stellen:
Fragen:
1. Ist geplant, innerhalb des B- Plan Gebietes 3036 bestehende Gebäude abzubrechen?
Wurden entsprechende Anträge gestellt und genehmigt? Inwiefern wirkt sich die beste-
hende Erhaltungssatzung aus?
2. Wurden innerhalb des B-Plan Gebietes Anträge auf Errichtung von Neubauten gestellt?
3. Wurde für das Gebäude Goetheallee 23 b ein Bauantrag auf Neubau eines Gebäudes ge-
nehmigt? Wenn ja, in welcher Geschosshöhe?
Thomas Löser
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Stadtrat Dresden
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ·Postfach 1200 20 ·01001 Dresden Geschäftsstelle
Rathaus, Zimmer 205, 1. Etage
Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden
Tel.: +49 (0351) 488-10 25
Fax: +49 (0351) 488-10 23
gruene-fraktion@dresden.de
Anfrage Nr.: AF2586/22
Datum: 12.09.2022
ANFRAGE
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Gegenstand:
Grundstück Calvinstraße
Einleitung:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
aus der Anwohnerschaft wurde wiederholt gefragt, ob es sinnvoll ist, inmitten eines Wohnge-
bietes eine gewerbliche Nutzung zu betreiben. Vielmehr sei die Entwicklung eines Wohnstan-
dortes gewünscht.
Fragen:
1. Ist der Stadtverwaltung bekannt, ob auf dem zur Zeit gewerblich genutzten Grundstück
zwischen Calvinstraße, Rosenbergstraße und Junghansstraße eine bauliche Aufwertung
oder nicht gewerbliche Nutzung/Überbauung des Grundstückes geplant ist?
Thomas Löser
Pressemitteilungen

Grüne begrüßen die Unterschutzstellung der Robotron-Kantine
Option Abriss ist damit vom Tisch
Heute wurde bekannt, dass die Robotron-Kantine vom Landesamt für Denkmalpflege unter Denkmalschutz gestellt wird. Dazu Thomas Löser, Sprecher für Stadtentwicklung und Bauen: „Wir begrüßen die Unterschutzstellung der Robotron-Kantine als baukulturelles Denkmal…

Zukunft für das Jugendökohaus an neuem Standort gesichert
Jugendökohaus zieht in das Sozialgebäude am Trinitatisfriedhof.
Die Petition mit fast 10.000 Unterschriften, das Engagement des Fördervereins und auch unser politischer Druck haben Wirkung gezeigt: das Jugendökohaus findet am Trinitatisfriedhof ein neues Zuhause.

Bündnisgrüne fordern von der Stadt Klarheit zum Pumpspeicherwerk Niederwartha
Anfrage an den Oberbürgermeister eingereicht
In den letzten Tagen wurde in den Medien über die vorläufige Stilllegung des Pumpspeicherwerkes Niederwartha als energietechnische Anlage berichtet, der in der Regel die endgültige Stilllegung folgt.

Stadt Dresden plant Ankauf der Robotron-Kantine
Kunsthaus soll perspektivisch einziehen
In einer Antwort auf eine Anfrage erklärt die Stadtverwaltung, dass sie sich mit dem aktuellen Eigentümer der ehemalige Robotron-Kantine an der Lingnerallee in Vertragsverhandlungen zum Erwerb des Gebäudes befindet.
Große Chance für attraktiven Städtebau
Große Meißner Straße/Köpckestraße langfristig ins 21. Jahrhundert überführen
Es wird Zeit, diese Verkehrsschneise langfristig ins 21. Jahrhundert zu überführen und so der zerschneidenden Wirkung zwischen Altstadt und Neustadt ein Ende zu bereiten.

Vereinbarung der Stadt Dresden mit Vonovia: Den Worten müssen schnell konkrete Taten folgen!
Langfristigen Zusammenarbeit mit Vonovia bei der Wohnstandortentwicklung
Heute gab die Stadt Dresden bekannt, mit der Vonovia eine Vereinbarung zur langfristigen Zusam-menarbeit bei der Wohnstandortentwicklung in der Stadt zu schließen.

Eröffnung der Augustusbrücke
Fußgänger- und Fahrradbrücke zwischen Alt- und Neustadt
Eine Karlsbrücke für Dresden - wir freuen uns heute über die wiedereröffnete Augustusbrücke.
Grundstückstausch am Alten Leipziger Bahnhof
Chance für ein gemeinwohlorientiertes Quartier in der Leipziger Vorstadt
SachsenEnergie AG beschließt Grundstückstausch mit Globus, durch den das ursprünglich für einen Globusmarkt vorgesehene Areal in den Besitz der städtischen Tochter SachsenEnergie übergeht.

Klärung der Fördermittelfrage für die Augustusbrücke
Bekanntgabe durch Stadtverwaltung und dem Sächsischen Verkehrsministerium
Die Sanierung der Augustusbrücke ohne motorisierten Individualverkehr ist schon seit vielen Jahren ein wichtiges politisches Projekt.

Grundstück Lößnitzstrasse 5
Stadt Dresden muss Konzeptausschreibung wieder aufnehmen
Zur gestrigen Besetzung des Hauses Lößnitzstrasse 5 in Dresden-Neustadt äußerst sich Thomas Löser.

Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen
Wir bedauern die Entscheidung des Kartellamtes zur Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen.
Nach der heutigen Entscheidung des Bundeskartellamtes zur angestrebten Fusion der Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen, erklären wir...

Stellungnahme
Ausscheiden von Johannes Lichdi und Michael Schmelich
Der Vorstand der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Dresdner Stadtrat erklärt...

Grüne wollen Dampfschifffahrt für Dresden sichern
Eilantrag eingereicht
Wir wollen die älteste Dampferflotte der Welt für Dresden erhalten.

Grüne begrüßen Einigung zum Wettbewerbsergebnis Königsufer
Erhalt des Neustädter Marktes
Es bleibt eine Zukunftsaufgabe den Neustädter Markt in Zukunft weitgehend verkehrsarm zu gestalten.

Erhaltungssatzung für Trachau
Bauausschuss beschließt unseren gemeinsamen Antrag mit der SPD
Damit wächst die Unterstützung für die Bemühungen, das Haus doch noch zu erhalten.

Grüne und SPD schlagen Erhaltungssatzung für Trachau vor
Interfraktionelle Pressemitteilung der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD im Dresdner Stadtrat
Durch die Satzung unterliegen Bauvorhaben einer besonderen Prüfung.

Solardächerprogramm hilft bei CO2 Einsparungen
Mehr Engagement von Verwaltung gefordert!
Stadtverwaltung hat Anfang Februar 2020 einen Zwischenstand veröffentlicht.

Postplatzbegrünung sofort umsetzen!
Lösungswege für die Nutzungskonflikte durch die Stadtverwaltung aufgezeigt.

Grüne fordern schnelle Umsetzung
Begrünung am Postplatz
Die Begrünung der Innenstadt ist eines der zentralen Themen in Dresden.

Wohnquartier am Puschkinplatz
hochwertig entwickeln und B-Plan umsetzen
„Marina Garden“ in Pieschen von der CTR Gruppe aus Prag erworben.

Pläne der Stadt zum Neustädter Markt
Antrag zur weiteren Planung eingereicht!
Wir sprechen uns entschieden gegen eine Bebauung des Neustädter Marktes aus, wie sie noch der Siegerentwurf des Wettbewerbs vorgesehen hatte.

Stadtrat beschließt einstimmig
Innenstadt begrünen und öffentlichen Raum aufwerten
Der Stadtrat hat nun beschlossen, dass sowohl auf der Kreuzstraße als auch auf dem Altmarkt zusätzliche Bäume gepflanzt werden sollen.
Grüne begrüßen Ergebnis der Verhandlung zwischen Landesamt für Denkmalschutz und Stadtverwaltung
Neubau des Verwaltungszentrums am Ferdinandplatz
Das neue Verwaltungszentrum hat nun die Chance ein moderner Stadtbaustein zu werden der selbstbewusst das 21. Jahrhundert verkörpert.
Dresdner Versammlungsbehörde ist
Spitzenreiter in Datenweitergabe
Grüne fordern Aufklärung
Allein in Dresden wurden im Jahr 2019 in 180 Fällen Daten an das Landesamt für Verfassungsschutz übersandt.

Grüne gegen weitere Bebauung des Leutewitzer Parks
Stadtbezirksbeirat Cotta befasst sich mit der Vorlage zum Leutewitzer Park
Das in den letzten Jahren gewachsene „wilde“ Wäldchen könnte eine wirkungsvolle stadtklimatische Ergänzung des Leutewitzer Parks als Erholung- und Grünfläche werden.
Sachsenbad in kommunaler Hand behalten
Für eine nachhaltige Bodenpolitik
Das Sachsenbad soll in Kommunaler Hand bleiben! Das hat die Grüne Stadtratsfraktion in ihrer gestrigen Fraktionssitzung einstimmig beschlossen.

Klares Bekenntnis zur Baukultur
Grüne begrüßen Verabschiedung der Gestaltungsleitlinien für Dresden
Die Gestaltungsleitlinien beschreiben baukulturelle Grundsätze die eine zeitgenössische hochwertige Architektur ermöglichen sollen. Im zeitgenössischen Bauen muss die Qualität der Gestaltung mit den Anforderungen des ökologischen Bauens und dem Prozess der Beteiligung verwoben werden.
Fraktionsblog

Positionspapier Globusansiedlung in der Friedrichstadt
Einzelhandel in Dresden Der Einzelhandel in Dresden im Allgemeinen sowie der Einzelhandel in der Innenstadt Dresdens stehen nicht erst seit Corona unter großem Druck. Parallel zu Entwicklungen wie einem enormen…