Pressemitteilungen
Gemeinsame Spendenaktion für eine starke Flüchtlingssozialarbeit in Dresden
Während der Aktuellen Stunde der AfD in der heutigen Stadtratssitzung übergeben die Fraktionen Bündnis90/Die Grünen, DIE LINKE, SPD–Fraktion und die Dissidenten-Fraktion eine Spende zu Gunsten der Flüchtlingssozialarbeit in Dresden.
Bündnisgrüne Stadtratsfraktion trifft sich zur Haushaltsklausur
Haushalt sollte im Dezember beschlossen werden
Schwerpunkte sind vor allem im Bereich Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Ökologischer Stadtentwicklung. Wir wollen die Stadtteile lebenswerter gestalten, Menschen Teilhabe ermöglichen, soziale Netzwerker stärken und die Bürger*innenbteiligung voranbringen.
Königswaldplatz Klotzsche
Räumung des Platzes wird teilweise zurückgenommen
Wir begrüßen außerordentlich, dass die Stadt jetzt mit einem Kompromiss auf die Engagierten zugeht.
Offener Brief der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Stadtrat Dresden
OB muss für ein strukturiertes, lösungsorientiertes und professionell moderiertes Verfahrens zur Einigung bei der Besetzung der Beigeordneten sorgen
Christiane Filius-Jehne, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Stadtrat Dresden überreicht heute Oberbürgermeister Dirk Hilbert einen offenen Brief der von der gesamten Fraktion unterzeichnet ist.
Stadtrat soll Dresden Zero unterstützen!
Grüne setzten sich dafür ein, dass der Stadtrat das Anliegen des Bürgerbegehrens übernimmt.
Das Bürgerbegehren "DresdenZero" haben mehr als 24.600 Menschen unterschrieben. Seine zentrale Forderung ist, dass bei der Fortschreibung des Energie- und Klimaschutzkonzepts (IEK) das Ziel der Klimaneutralität der Landeshauptstadt Dresden bis 2035 festgeschrieben wird und alle dort enthaltenen Maßnahmen auf dieses Ziel ausgerichtet werden sollen.
Finanzbedarf beim ÖPNV darf nicht zu einseitiger Belastung der Fahrgäste führen
Zukünftige Entscheidung über Nahverkehrstarife und Finanzierung der DVB
Die Verbandsversammlung des VVO diskutiert die Nahverkehrstarife für das kommende Jahr und die DVB-Finanzierung. Wir fordern, dass die Tarifentscheidung erst nach der Stadtratsabstimmung getroffen wird.
Ernst der Energiekrise nicht erkannt
Dresden schert aus bundesweiter Solidarität aus
Im Ausschuss für Wirtschaftsförderung hat gestern eine Mehrheit aus FDP, CDU, Freien Wählern und Linker beschlossen, dass in den Wochen vor und nach Weihnachten die Beleuchtung von Gebäuden in der Stadt entgegen der aktuellen Bundesverordnung wieder eingeschaltet werden soll.
DVB sicher finanzieren
GRÜNE begrüßen Vorschläge des OB
Aus der Arbeit des Begleitgremiums heraus ergibt sich ein Bündel vieler Maßnahmen, das im Zusammenspiel viel Gutes bewirken wird.
Haushaltsentwurf von Oberbürgermeister Dirk Hilbert – Die soziale Infrastruktur in Dresden ist ernsthaft in Gefahr!
Interfraktionelle Pressemitteilung der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und SPD
In der Sitzung des Sozialausschusses am letzten Dienstag wurde der Haushaltsentwurf von Oberbürgermeister Hilbert in 2. Lesung diskutiert. Der erste Eindruck hat sich noch einmal verstärkt: Die soziale Infrastruktur in Dresden ist ernsthaft in Gefahr.