Pressemitteilungen
Grüne lehnen teure Gesamtsanierung des Fernsehturms ab, schlagen aber „kleine“ Lösung vor
Aussichtsplattform könnte ohne kostspielige Umbaumaßnahmen Interessierten zugänglich gemacht werden
Die Gesamtsanierung hätte weitreichende Folgen für die Verkehrssituation vor Ort und es drohten Eingriffe in das Landschaftsschutzgebiet.
Stadträte fordern Corona-Ausschuss
Die Corona-Lage hat Dresden fest im Griff.
Dieser Corona-Ausschuss soll die verschiedenen Themen Corona betreffend bündeln.
Millionen Ersparnis
Kreative Parkplatzlösung an der Margon-Arena
Der Stadtrat sucht nach Alternativen zum geplanten Parkhaus bei der MARGON-ARENA-Erweiterung.
Haushaltsschwerpunkte der GRÜNEN Fraktion für den Doppelhaushalt 2021/2022
Beschlossen auf der Klausur am 14.11.2020 in Dresden
Konkret benennt die Fraktion fünf Kerngebiete, auf welche sie ihre Anstrengungen im Zuge der Verhandlungen lenken werden.
Eine Gemeinschaftsschule für den Dresdner Norden
Stadträt*innen von Linke, CDU, Grünen und SPD gemeinsam
Bereits die große Anzahl an im Vorfeld gesammelten Unterschriften zur Einführung der Gemeinschaftsschule zeigte ein deutliches Interesse der Dresdner*innen an einer solchen Schulform.
GRÜNEN-Fraktion wählt neuen Vorstand
Christiane Filius-Jehne und Agnes Scharnetzky sind neue Vorsitzende
Auf der Sitzung am 24.11.2020 wählte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Dresdner Stadtrat turnusmäßig ihren Vorstand.
Grüne gegen weitere Bebauung des Leutewitzer Parks
Stadtbezirksbeirat Cotta befasst sich mit der Vorlage zum Leutewitzer Park
Das in den letzten Jahren gewachsene „wilde“ Wäldchen könnte eine wirkungsvolle stadtklimatische Ergänzung des Leutewitzer Parks als Erholung- und Grünfläche werden.
Grüne Online-Werkstatt
Bürger*innen entwickeln Vorschläge für bessere Radrouten in Dresden-Plauen
Mehr als 50 Bürger*innen kamen am Sonnabend zu einer Online-Werkstatt zusammen, zu der die GRÜNE Stadtratsfraktion eingeladen hatte.
Antragsinitiative: Evaluation der Dresdner Schulbauleitlinien
Interfraktionelle Presseinformation
Mit dem Antrag soll OB Hilbert damit beauftragt werden, eine Evaluation der Planungs- und Bauprozesse bei neugebauten, erweiterten und ggf. sanierten Schulgebäuden durchzuführen.