19.04.2023

Grüne für Rad- und Fußbrücke von Pieschen ins Ostragehege

Naturschutzbelange müssen berücksichtigt werden

Der Bedarf nach einer direkten Verbindung in die Friedrichstadt und weiter ins Zentrum ist da. Gleichzeitig ist das Ostragehege ein wichtiger Rückzugsraum.

31.03.2023

Preiserhöhungen im ÖPNV wären vermeidbar gewesen

Deutschlandticket federt zumindest teilweise ab

Ab dem 1. April steigen die Preise im VVO und damit auch für die Tickets der DVB um durchschnittlich 11%. Eine Erhöhung, die aus unserer Sicht so nicht nötig gewesen wäre.

02.03.2023

Deutschlandticket automatisch mit VVO-Monatsabo verbinden

Grüne reichen Eilantrag ein!

Startdatum für das angekündigte Deutschlandticket für 49 Euro ist der 1. Mai 2023. Das Ticket ist in ganz Deutschland im Nahverkehr, Straßenbahn und Bus gültig. Aber es enthält keine Zusatzleistungen, wie aktuell die VVO-Abo-Monatskarte.

24.01.2023

Schwimmhalle in Klotzsche für den Dresdner Norden unverzichtbar

Grüne Fraktion reicht Eilantrag ein

Für den beschlossenen Ersatzneubau der Schwimmhalle muss das vorgesehene Grundstück auch weiterhin zur Verfügung stehen.

02.12.2022

Königswaldplatz Klotzsche

Räumung des Platzes wird teilweise zurückgenommen

Wir begrüßen außerordentlich, dass die Stadt jetzt mit einem Kompromiss auf die Engagierten zugeht.

07.11.2022

Finanzbedarf beim ÖPNV darf nicht zu einseitiger Belastung der Fahrgäste führen

Zukünftige Entscheidung über Nahverkehrstarife und Finanzierung der DVB

Die Verbandsversammlung des VVO diskutiert die Nahverkehrstarife für das kommende Jahr und die DVB-Finanzierung. Wir fordern, dass die Tarifentscheidung erst nach der Stadtratsabstimmung getroffen wird.

28.09.2022

Mit Radschnellwegen das Umland anbinden

Radpendler*innen entlasten

Gestern stellte die Stadtverwaltung auf einer Informationsveranstaltung den Stand der Pläne zu Radschnellwegen in Dresden der Öffentlichkeit vor. Geplant sind Radschnellwege nach Heidenau, Freital, Radebeul und Langebrück.

19.09.2022

Große Chance für attraktiven Städtebau

Große Meißner Straße/Köpckestraße langfristig ins 21. Jahrhundert überführen

Es wird Zeit, diese Verkehrsschneise langfristig ins 21. Jahrhundert zu überführen und so der zerschneidenden Wirkung zwischen Altstadt und Neustadt ein Ende zu bereiten.

15.09.2022

Stadtrat beschließt Verkehrsmanagementsystem

Sicherheit und Nachhaltigkeit müssen Vorrang haben

Begriffe wie „smart city“, „Automatisierung“ und „künstliche Intelligenz“ dürfen bei aller Begeisterung nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Stadt mit dem Verkehrsmanagement zu aller erst der Sicherheit und Nachhaltigkeit des Verkehrs verpflichtet ist

1 2 3 4 5 6 8
1 2 3 4 5 6 8
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner