
Tina Siebeneicher
Mitglied im Fraktionsvorstand, Sprecherin für Jugend, Sprecherin für Soziales, Sprecherin für Migration und Integration, Sprecherin für Wohnungslosenhilfe
“Die Neustadt steht für Vielfalt. Weltoffenheit bedeutet für mich mehr als auf Touristenzahlen stolz zu sein. Dresden braucht vielfältige Angebote die Integration erleichtern, Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Initiativen, die Vorurteilen begegnen.
Ich will, dass die Stadt endlich ihre frauenpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten nutzt – etwa bei der Besetzung von Ämtern oder bei der Familienfreundlichkeit städtischer Unternehmen.
Ausschüsse
- Jugendhilfeausschuss
- Ausschuss für Soziales und Wohnen
- Ausschuss für Umwelt und Kommunalwirtschaft (Eigenbetrieb Friedhofs- und Bestattungswesen sowie Eigenbetrieb Stadtentwässerung)
- Unterausschuss „Planung“
- Unterausschuss „Hilfen zur Erziehung“
Aufsichtsräte
- Aufsichtsrätin Dresdner Bäder GmbH
- Aufsichtsrätin Cultus gGmbH
Beiräte
- Integrations- und Ausländerbeirat
- Achte Verbandsversammlung des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen
- geboren 1983
- studierte Politikwissenschaftlerin,
- Referentin für Soziales und Gesundheit in der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im sächsischen Landtag
Pressemitteilungen

Presse-Statement von Tina Siebeneicher
Alkoholkonsum-/Ausschank-Verbot an der »Schiefen Ecke«
Mit Verboten allein ist die Problematik nicht zu lösen. Es gibt nicht DIE Neustadt, sondern
verschiedene Bedürfnisse der Menschen, die dort leben und sich dort aufhalten.

Einwohnerversammlung beschlossen
SBR Neustadt will ein anwohnerverträgliches Ausgehviertel
Nächtliche Ruhestörungen und Verschmutzungen sind an einigen Stellen für die Anwohner*innen zur großen Belastung geworden.

»Ferien für Entdecker«
Dresdner Freizeitprogramm muss fortgeführt werden!
Das von uns mit initiierte Ferienprogramm, das jungen Menschen Abwechslung im von Corona-Beschränkungen geprägten Alltag bieten soll, wurde in den Sommer- und Herbstferien zügig umgesetzt. Nun liegt dazu dem Jugendhilfeausschuss eine erste Auswertung vor.

»Sozial aus der Krise!«
Anhörung zum interfraktionellen Antrag zeigt Bedarfe auf
Bündnis 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und SPD haben einen Antrag eingereicht, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie vor allem im Sozial- und Jugendhilfebereich in den Fokus zu rücken.

Eskalation mit Ansage
Oberbürgermeister verletzt Rechte des Stadtrats massiv
Der Abbruch der Stadtratssitzung am 21.11.2019 hat mehrere gewichtige Gründe, die die Stadträt*innen von Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und SPD sowie die fraktionslosen Martin Schulte-Wissermann und Max Aschenbach nach…

Grüne Initiative Sommerprogramm startet jetzt!
Sommerprogramm lädt junge Menschen ein Dresden (neu) zu entdecken
Das Programm soll auch neue Freiräume in der Stadt schaffen, die junge Menschen selbst gestalten können

Stellungnahme
Ausscheiden von Johannes Lichdi und Michael Schmelich
Der Vorstand der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Dresdner Stadtrat erklärt...

Aufnahme von minderjährigen Geflüchteten
Aus Griechenland
Antrag zur Aufnahme von minderjährigen Geflüchteten aus Griechenland in Dresden eingereicht.

Schnelles und gemeinsames Handeln gegen Rechtsextremismus
„Der Begriff ‚Nazinotstand’ ist ein drastischer Begriff
Wir sollten nicht bei der auch in der eigenen Fraktion geführten Diskussion um die unzulängliche Überschrift „Nazinotstand“ stehenbleiben, sondern uns schnellstmöglich den beschlossenen Inhalten zuwenden

Grundsatzerklärung gegen Rechtsextremismus
gemeinsamer Antrag im Stadtrat beschlossen
„Nazinotstand? - Grundsatzerklärung zum gemeinsamen Handeln gegen antidemokratische, antipluralistische, menschenfeindliche und extrem rechte Entwicklungen in der Dresdner Stadtgesellschaft - Stärkung der Zivilgesellschaft“.

Trauer um die Opfer nach Anschlag auf die Synagoge in Halle
Solidaritätskundgebung 11. Oktober, 17:30 Uhr Synagoge Dresden.
Das ist ein Angriff auf unsere Gemeinschaft und es zeigt mir einmal mehr unser friedliches Zusammenleben muss jeden Tag aufs Neue verteidigt werden. Auch in Dresden.
Fraktionsblog
Problemlage an Schiefer Ecke
Stadtratsrede von Tina Siebeneicher
Die Problemlage ist komplex, ob Verbote helfen, ist fraglich - sicher ist, mit Verboten allein ist sie nicht zu lösen.
Rede – Schaffung von Unterbindungskapazitäten (Vorlage V 1534/22)
Stadtratsrede am 13.4.2022
Die Eilvorlage zur zügigen Schaffung von knapp 1.000 Plätzen in angemieteten Hotels ist in der aktuellen Situation notwendig.
Sozial aus der Krise – Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Lockdowns begegnen
Stadtratsrede am 3.3.2022
Was hat sich durch Corona verändert und welche neuen Bedarfe ergeben sich daraus für unsere Sozial- und Jugendhilfeplanung, im Bereich Gesundheitsprävention und im Jobcenter.
Aktuelle Stunde zum Thema „Solidarität und Barmherzigkeit – Aktiv gegen Obdachlosigkeit in Dresden
Stadtratsrede am 3.3.2022
Die Situation wohnungsloser Menschen verdient immer Aufmerksamkeit!
Rede zum Eilantrag „Sommer-Programm für Jugendliche“
Sehr geehrte Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat, liebe Dresdnerinnen und Dresdner, der Stadtrat hat mit vielen Beschlüssen versucht Dresdner*innen in der Corona-Pandemie ganz konkret zu unterstützen. Mit Soforthilfen…
Rede zur Geburtshilfeprämie
Sehr geehrter Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, seit zwei Jahren unterstützt die Stadt Dresden Hebammen und Eltern bei der bestmöglichen Betreuungrund um die Geburt mit einer so genannten Geburtshilfeprämie. Das…
Rede zur Ehrung des Andenkens an Marwa El-Sherbini
Straßen und Plätze werden nach Personen benannt, um an sie zu erinnern. Wir wollen mit unserem Antrag den Platz vor dem Dresdner Landgericht nach Marwa-El-Sherbini benennen – und ihrem tragischen…
Rede zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe
In den letzten zwei Stadtratssitzung haben wir eine Vielzahl an Hilfen beschlossen, um die Stadt bestmöglich durch die Pandemie zu bringen. Die Jugendhilfelandschaft bekommt mit dieser Vorlage nun endlich mehr…
Rede zur Lage der freien Trägern
Das ist die zweite Stadtratssitzung während der Corona-Pandemie. Es ist gut, dass wir heute hier zusammen kommen und die wichtigsten Entscheidungen als demokratisch gewählter Stadtrat treffen. Dazu gehören natürlich auch…
Rede zum Antrag „Evaluation der Tätigkeit von Trägern der freien Kinder- und Jugendhilfe in Dresden“
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Antragstitel des AfD-Antrags klingt fachlich: Evaluation der Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Die Wirksamkeit der Jugendhilfe soll wissenschaftlich…
Eine Stadt für alle! Grüne Ansätze für eine am Gemeinwohl orientierte Stadtplanung und Sozialraumorientierung in Dresden
Vortrag von Tina Siebeneicher bei der Veranstaltung „Öffentliche Räume in Stadt und Land – Bedeutungswandel, Qualitäten und Herausforderungen“ der Petra-Kelly-Stiftung am 21.09.2019 in Würzburg 2019-09-21-Impulsreferat-Eine Stadt für alle (PDF-Datei)